Zum Inhalt
Eine Flasche "Gröbi Waldbeer" auf weißem Hintergrund.
Design geändert: "Waldbeer Gröbi" hat die Produktaufmachung nach Klage geändert Bild: VKI/Konstantinoudi

Gröbi Waldbeere: Design geändert

„Gröbi Waldbeere“ enthielt keinen Fruchtsaftanteil aus Waldbeeren, obwohl auf dem Flaschenetikett naturgetreue Waldbeeren abgebildet waren. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte im Auftrag des Sozialministeriums und bekam Recht. Der Hersteller hat die Produktaufmachung geändert.  

Diesmal im Lebensmittel-Check: aktualisiertes Flaschendesign bei Erfrischungsgetränk 

Das Etikett des Erfrischungsgetränks zeigte Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Ribisel und eine Erdbeere. Die beworbenen, naturgetreu abgebildeten Früchte waren jedoch nicht im Getränk enthalten. Der VKI klagte den Vertreiber des Getränks, die Drinkstar GmbH, das Gericht bestätigte die irreführende Werbung. Nun hat sich die Auslobung auf dem Getränk in „Waldbeeren Geschmack“ geändert und auch die Abbildungen wurden überarbeitet. Passt!  

Das steht drauf: Gröbi Waldbeere

Erhältlich: in vielen Geschäften   

Das ist das Problem 

Das bekannte Erfrischungsgetränk „Gröbi“ wird in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten, eine davon ist „Gröbi Waldbeere“. Auf dem Flaschenetikett waren ursprünglich    „naturgetreue” Abbildungen von heimischen Früchten wie Brombeeren, Heidelbeeren und Himbeeren zu sehen. „Gröbi Waldbeere“ enthält jedoch keine Bestandteile von Waldbeeren, auch nicht in Form von Saft (Konzentrat) oder natürlichen Aromen dieser Früchte. Der VKI sah diese Produktaufmachung als irreführend an und klagte. Das Handelsgericht Wien folgte der Rechtsansicht des VKI und untersagte der DrinkStar GmbH diese Art der Bewerbung. Die Aufmachung sei auch dann unzulässig, wenn das Getränk natürliche Aromen der abgebildeten Früchte enthalte.  

Das Oberlandesgericht (OLG) Wien bestätigte diese Entscheidung und befand, dass auch die Richtigstellung im Zutatenverzeichnis nichts an der Irreführungseignung ändere. Denn ein großer Teil der Verbraucher:innen würde das Zutatenverzeichnis nicht lesen. Den Einwand der DrinkStar GmbH, dass Verbraucher:innen die abgebildeten Früchte nur als Hinweis auf die Geschmacksrichtung verstehen, ließ das OLG Wien nicht gelten. Genauso wenig, dass Gröbi Waldbeere den Anforderungen des Lebensmittelbuchs an Erfrischungsgetränken entspricht.   

Die Zutatenliste des Gröbi Waldbeere in Großansicht.
Das Getränkedesign wurde geändert, die frühere, naturgetreue Darstellung optimiert. Bild: VKI/Konstantinoudi

Design angepasst

Inzwischen wurde das Getränkedesign geändert. Die Beeren sind jetzt deutlich als gezeichnete Version erkennbar. Dies ist ein großer Unterschied zur früheren „naturgetreuen“ Darstellung. Außerdem ist auf der Vorderseite statt der ursprünglichen Bezeichnung „Waldbeere“ die neue Bezeichnung „Waldbeeren Geschmack“ angegeben. Damit ist die Sache erledigt.   

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Auf der Suche nach einem rein pflanzlichen Zwiebelschmalz sieht man sich vor der Herausforderung, auf ein Produkt mit Palmöl zurückgreifen zu müssen. 

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Die Rinder-Ripperl von Tann, erhältlich bei Spar, haben eine große Verpackung. Der Inhalt jedoch ist dazu verhältnismäßig klein. Das sorgt für Ärger beim Kauf.

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Um 100 Gramm weniger Inhalt haben die „Vitalis Knuspermüsli Schoko“ von Dr. Oetker. Der Preis ist allerdings gleichgeblieben. Immerhin macht der Hersteller darauf aufmerksam.

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang