Greenwashing-Check: Hält das grüne Versprechen?
Greenwashing-Check: Das Grüne vom Himmel
Wir zeigen, mit welch dreisten Werbeversprechen Unternehmen versuchen, sich grüner darzustellen, als sie in Wirklichkeit sind. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe!

Melden Sie uns Greenwashing!
Sie sind über ein dreistes grünes Werbeversprechen gestolpert? Melden Sie sich bei uns!

Greenwashing-Check: Meldeformular
Grünes Mascherl, nichts dahinter? Melden Sie es uns!

Die 7 Sünden des Greenwashings
Diese Täuschungs-Strategien werden häufig angewandt
Video: Ökologe Raphael Fink über Greenwashing

Beispiele
Greenwashing: Leih-Scooter von Link
E-Scooter prägen inzwischen das Wiener Straßenbild mit. Sie sind wohl gekommen, um zu bleiben. Insbesondere Link brüstete sich, die grünere Wahl zu sein. Stimmt das? Und wie umweltfreundlich sind E-Scooter wirklich?
Greenwashing: Bellaflora - Die grüne Nummer 1?
Beim Werbejingle von Bellaflora summt Österreich mit. Aber ist das Unternehmen wirklich so grün? Wir haben genau hingeschaut.
Greenwashing: BIC-Kugelschreiber - Werbung und Wirklichkeit
100 % recycelbar – mit dieser oder ähnlich lautenden Werbeaussagen gehen Unternehmen immer öfter auf Kundenfang. So auch BIC bei einem Kugelschreiber.
Eco by Naty: "Öko-Windeln", die nach Greenwashing miefen
Einwegwindeln belasten die Umwelt stark. Wer Produkte von Eco by Naty kauft, braucht sich darüber nicht den Kopf zu zerbrechen, schließlich sind es ja „Öko-Windeln“. Geht sich das aus?
Greenwashing: Spar - kommt "von dahoam nur das Beste"?
Ein Regionalprogramm von Spar wirbt mit „mehr Nachhaltigkeit“. Das lässt bei uns die Alarmglocken schrillen.
Greenwashing: Red Bull - Recycling von Alu-Dosen
Der Energydrink-Hersteller Red Bull will sich ins grüne Licht rücken. Wer genauer hinschaut, merkt: Anspruch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander.
Greenwashing: Shell - volltanken, Klima schützen
Der Versuch, Autofahrern mittels CO2-Kompensation einen grünen Freibrief auszustellen, ist plump. Echte Bemühungen zur Nachhaltigkeit sind kaum in Sicht.
Greenwashing: "Biostrom" von Maxenergy
Der Energieanbieter Maxenergy ist ein Paradebeispiel dafür, wie Unternehmen mit vagen Aussagen und Intransparenz Greenwashing betreiben.
Greenwashing: Wie "umweltneutral" sind dm-Produkte?
DM bietet seit Kurzem „umweltneutrale“ Waren an.
Greenwashing: Wein-Gütesiegel "Nachhaltig Austria"
Das Wein-Gütesiegel „Nachhaltig Austria“ deckt zwar viele Kriterien ab, doch es ist intransparent und es fehlen klare Mindestanforderungen.