Zum Inhalt

Kosmetika-Siegel - Für ausgebildete Hersteller

Die Erzeugung von kosmetischen Artikeln ist ein freies Gewerbe. Es sind also neben allgemeinen Voraussetzungen zur Gewerbeanmeldung keine fachliche Qualifikationen nachzuweisen. Um den Kundinnen und Kunden etwas Sicherheit zu bieten, gibt es jetzt eine Verbandsmarke der Wirtschaftskammer.

Wer unter Glühweinduft und Weihnachtsmusik am Adventmarkt von Stand zu Stand schlendert, greift auch gern einmal zu Home-made-Kosmetika. Viele haben damit gute Erfahrungen gemacht und decken sich für längere Zeit mit diesen Produkten ein. Aber nicht alle haben schon den Verkäufer ihres Vertrauens gefunden.

Kein geregeltes Gewerbe mehr

Da die Herstellung von Kosmetika kein reglementiertes Gewerbe mehr ist, hat womöglich nicht jeder Produzent das nötige Wissen dafür. Um den Kundinnen und Kunden etwas Sicherheit zu bieten, gibt es jetzt eine Verbandsmarke der Wirtschaftskammer. Dieses Siegel dürfen nur jene Hersteller verwenden, die nachweislich eine einschlägige Ausbildung absolviert haben. Dazu gehören etwa ein Studium der Chemie oder ein Lehrgang zur Kosmetikherstellung.

Dieses Siegel steht für Fachkenntnis und Kompetenz des Herstellers. (Bild: gopixa/shutterstock.com)

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Retinol in Kosmetika: Zu viel des Guten?

Retinol in Kosmetika: Zu viel des Guten?

Vitamin A kommt unter anderem als Retinol nicht selten in Kosmetika vor. Doch eigentlich wird der Körper durch eine ausgewogene Ernährung ausreichend versorgt. Zu viel Vitamin A kann gesundheitsschädigend sein.

Pantene Pro-V Serum Shots glatt & seidig

Pantene Pro-V Serum Shots glatt & seidig

Mit diesen Serum Shots soll laut Hersteller das Haar „tiefenwirksam repariert“ werden, selbst äußerst strapaziertes Haar würde sich in sichtbar gesünderes und stärkeres Haar verwandeln.

Aroma Derm Aloe Vera – Natural  Active Gel

Aroma Derm Aloe Vera – Natural Active Gel

Die Firma Styx vertreibt ein Kosmetikum zur Hautpflege, bei dem es sich um pures Aloe-Vera-Blattgel handeln soll. Doch das Produkt besteht hauptsächlich aus angerührtem Aloe-Vera-Pulver, Wasser und Glycerin.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang