Zum Inhalt

Gesund leben: Flugreisen - Belastung für Körper und Seele

Fliegen stresst Seele und Körper. Risiken lassen sich durch Planung und Vorbeugung minimieren.

Flugtauglichkeit klären

Die Zeitverschiebung nach langen Flügen kann Probleme machen (Jetlag). Wer einige Tage vor Reiseantritt bereits die Essens- und Schlafenszeit jeweils um eine Stunde in Richtung der Zeit am Zielort verschiebt, kann gegensteuern.

Kein Alk, kein Tschick

Klären Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt, ob sie flugtauglich sind. Faustregel: Wer aus eigener Kraft ein Stockwerk erklimmen kann, ist  fit genug für einen Flug. Auch gesunde Babys dürfen mit dem Flugzeug reisen. Der Luftdruck in der Flugkabine entspricht etwa jenem einer Höhenlage von 2500 Metern, entsprechend dünn ist die Luft, der Körper reagiert: Herzschlag und Atemfrequenz steigen an, um dem Organismus trotzdem ausreichend Sauerstoff zuzuführen. Das kann diese Organe überlasten. Wer Atembeschwerden hat, sollte während des Fluges keinesfalls rauchen oder Alkohol trinken.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Wie gut ist ein Rat von Dr. Google?

Wie gut ist ein Rat von Dr. Google?

Viele suchen bei Gesundheitsproblemen Erklärungen und Rat im Internet. Doch wie seriös ist die erhaltene Information? Eine Checkliste bietet Hilfestellung.

Antibiotika: Gefahr durch Resistenz premium

Antibiotika: Gefahr durch Resistenz

Sie sind aus der Medizin nicht wegzudenken und retten Leben. Doch unser sorgloser Umgang mit Antibiotika setzt eine der wirksamsten Waffen gegen bakterielle Infektionen aufs Spiel.

Test UV-Patches: Pickerl für die Sonne

Test UV-Patches: Pickerl für die Sonne

UV-Patches sollen anzeigen, wann man sich wieder neu mit einem Sonnenschutzmittel eincremen soll. Funktioniert das? Wir haben die Sticker von zwei Anbietern geprüft.

Airbnb: Teuer geworden

Airbnb: Teuer geworden

Urlauber könnten viel Geld sparen, wenn sie in einem Hotel statt in einer Airbnb-Unterkunft übernachten würden.

Spital verweigert Untersuchung

Spital verweigert Untersuchung

Einem Menschen, der mit einem konkreten medizinischen Anliegen eine Krankenanstalt in Österreich aufsucht, darf die unbedingt notwendige ärztliche Hilfe nicht verweigert werden.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang