Zum Inhalt

Versicherungsschutz für Kinder - Was sinnvoll ist

Viele Versicherer bieten Produkte speziell für Kinder an. Ob damit Lücken im Versicherungsschutz sinnvoll geschlossen werden können, lässt sich nur durch Überprüfung bereits bestehender Verträge feststellen.

Kinder brauchen Schutz und Zukunftssicherung“, „Eine wertvolle Starthilfe“, „So wenig Risiko wie möglich“ – mit diesen und ähnlichen Slogans bewerben Versicherer ihre für Kinder und Jugendliche entwickelten Produkte und Produktpakete.

Natürlich wünschen die meisten Eltern, dass der Nachwuchs finanziell abgesichert aufwachsen kann. Doch welche Versicherungen sind sinnvoll, welche sind entbehrlich? Geld kosten alle, und das ist in jungen Familien, wenn eine größere Wohnung finanziert oder ein Haus gebaut werden soll, oft knapp. Bevor neue Verträge abgeschlossen werden, sollten jedenfalls bereits bestehende Polizzen überprüft werden: Bei einigen Versicherungen sind Kinder automatisch miterfasst.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

KONSUMENT in der Schule: Zwischenbericht

KONSUMENT in der Schule: Zwischenbericht

„Meine Online-Bestellung ist nie angekommen – was kann ich tun?“ Solche Situationen erleben viele junge Menschen. Doch oft wissen sie nicht genau, welche Rechte sie haben.

Was ist eine Ablebensversicherung?

Was ist eine Ablebensversicherung?

Wie sinnvoll ist der Abschluss einer Ablebensversicherung? Was muss man beachten? Wie kann man Prämie sparen? Und welche Fachbegriffe gibt es?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang