Zum Inhalt

Bio-Joghurt-Becher - Reiner Verkaufsschmäh?

"Besonders Bio-Joghurt ist oft in Papierbechern abgefüllt, die gar keine sind, weil unter der Papphülle erst wieder Plastik steckt. Ist das ein reiner Verkaufsschmäh?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.

Teresa Bauer Verpackungsmix

Sie haben recht, gerade Bio-Joghurts werden oft mit einer zusätzlichen Kartonumverpackung verkauft. Diese soll wohl eine höhere Qualität und „Nähe zur Natur“ vermitteln. Tatsächlich kann Plastik eingespart werden – der darunter liegende Plastikbecher kann oft dünner sein, denn die nötige Stabilität liefert der Karton.

Materialien getrennt entsorgen

Wirklich Sinn macht dieser Verpackungsmix allerdings nur, wenn sich viele Konsumentinnen und Konsumenten die Mühe machen, den Karton vom Plastikbecher zu lösen, um beide Verpackungsmaterialien getrennt zu entsorgen; dazu kommt dann freilich auch noch der Aludeckel. Klingt mühsam, ist aber einfach: Karton ins Altpapier, Plastikbecher in die gelbe Tonne und Aludeckel zum Altmetall.

Allerdings gibt es hier leider keine einheitliche Regel, es hängt nämlich vom Abfallentsorger ab. In Wien z.B. muss der Plastikbecher im Restmüll entsorgt werden, weil das Material zu minderwertig ist und er die Qualität des wiederaufbereiteten Kunststoffs verschlechtern würde. Am besten ist, Sie fragen bei Ihrem Abfallverbund nach, wie die Bestandteile solcher Joghurtbecher zu entsorgen sind.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Korb mit Eiern auf Holzboden, Schild Bio-Eier

Bio-Eier – oder doch nicht?

"Ich habe Bio-Eier gekauft, die aber keine sind. Denn Bio-Eier haben einen hellgelben Dotter. Bei den angesprochenen Eiern ist der Dotter orange, was auf eine konventionelle Fütterung mit Farbstoffgebern zurückzuführen ist. Was kann ich tun?"

Joghurtdrink im Glas mit Erdbeeren

Oligofruktose - Kein Zucker?

"Auf einem neuen Joghurt-Getränk wird mit „ohne Zuckerzusatz“ geworben. Die Inhaltstoffe zeigen aber an zweiter Stelle „Oligofruktose“. Das ist doch Konsumententäuschung."

Fotomontage Erde in einem Einkaufswagen, steht auf einem Erdhügel

Bio-Erde - Mit Torf?

"Ich habe im Prospekt eines Diskonters von Bio-Erde mit Torf gelesen. Kann das wahr sein?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Christian Undeutsch.

halbierte Kiwi

Kiwis und Milchprodukte - Bitterer Geschmack?

"Mir ist aufgefallen, dass Naturjoghurt mit frischer Kiwi bitter schmeckt. Warum ist das so?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc Msc.

Äpfel mit Sticker in einer Kiste

Pickerl auf rohen Lebensmitteln - Unbedingt notwendig?

"Ich habe festgestellt, dass auch die Pickerl auf Bio-Obst und -Gemüse am Kompost innerhalb eines Jahres nicht verrotten. Müssen diese Aufkleber denn unbedingt sein?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang