Zum Inhalt

Kiwis und Milchprodukte - Bitterer Geschmack?

"Mir ist aufgefallen, dass Naturjoghurt mit frischer Kiwi bitter schmeckt. Warum ist das so?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc Msc.

Teresa Bauer Actinidin - eiweißspaltendes Enzym

Der bittere Geschmack wird durch Actinidin verursacht. Dieses in Kiwis enthaltene Enzym spaltet das Eiweiß der Milchprodukte in kleinere Bestandteile. Diese Spaltprodukte machen Milch, Joghurt, Topfen oder Schlagobers bitter. Außerdem verhindert Actinidin das Festwerden von Gelatine.

Tipps zum Verzehr

Wenn Sie Kiwis dennoch mit Milchprodukten kombinieren wollen, sollten Sie die Früchte erst kurz vor dem Verzehr hinzufügen oder getrennt servieren. Wenn Sie Kiwis als Tortenbelag verwenden möchten: die geschälten Kiwis mit heißem Wasser übergießen und kurz ziehen lassen. Das Actinidin verliert so seine Wirkung, die Gelatine wird schön fest.

Gleiches gilt übrigens für Ananas und Papayas, diese Früchte enthalten ähnliche eiweißspaltende Enzyme. Diese eiweißspaltenden Eigenschaften haben in der Küche auch etwas Gutes: Wenn man Fleisch mit Kiwis oder Ananas einreibt oder kurz mariniert, wird das zähe Bindegewebe „gespalten“ und das Fleisch besonders zart.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Joghurtdrink im Glas mit Erdbeeren

Oligofruktose - Kein Zucker?

"Auf einem neuen Joghurt-Getränk wird mit „ohne Zuckerzusatz“ geworben. Die Inhaltstoffe zeigen aber an zweiter Stelle „Oligofruktose“. Das ist doch Konsumententäuschung."

alt

Bio-Joghurt-Becher - Reiner Verkaufsschmäh?

"Besonders Bio-Joghurt ist oft in Papierbechern abgefüllt, die gar keine sind, weil unter der Papphülle erst wieder Plastik steckt. Ist das ein reiner Verkaufsschmäh?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.

Äpfel mit Sticker in einer Kiste

Pickerl auf rohen Lebensmitteln - Unbedingt notwendig?

"Ich habe festgestellt, dass auch die Pickerl auf Bio-Obst und -Gemüse am Kompost innerhalb eines Jahres nicht verrotten. Müssen diese Aufkleber denn unbedingt sein?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.

Sojajoghurt Sojabohnen Holztisch

Soja-Joghurt: Zusatzstoffe - Andere E-Nummern

"Lange Zeit habe ich ein Bio-Sojajoghurt gekauft, das es jetzt leider nicht mehr gibt. Ich habe jetzt ein anderes Sojajoghurt probiert. Das ist aber nicht bio, dafür mit Konservierungsstoffen und anderen E-Nummern. Wie sicher sind diese Stoffe eigentlich?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Nina Siegenthaler.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang