Zum Inhalt
Dr. Oetker Gelierfix 3:1
Dr. Oetker Gelierfix 3:1 kommt jetzt ohne Palmöl aus. Bild: VKI

Dr. Oetker Gelierfix 3:1 – Jetzt ohne Palmöl

Viele Konsument:innen lehnen Palmöl in diversen Produkten ab – zu Recht! Jetzt ist auch das Geliermittel „Dr. Oetker Gelierfix 3:1“ erfreulicherweise palmölfrei. Fein, wenn unnötiges Palmöl vermeidbar ist!

Versprochen und gehalten. Diesmal im Lebensmittel-Check: "Dr. Oetker Gelierfix 3:1" führt nun, wie angekündigt, kein Palmöl mehr in der Zutatenliste.

Das war das Problem

Das steht drauf: Dr. Oetker Gelierfix 3:1

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Was hat Palmöl in einem Geliermittel verloren? Das haben sich viele Konsument:innen und auch wir uns gefragt, als wir vor einiger Zeit eine Beschwerde zu „Dr. Oetker Gelierfix 3:1“ erhielten – wir haben im Lebensmittel_Check (12/2020) darüber berichtet. Damals ersuchten wir Dr. Oetker um Stellungnahme. Wir erhielten die Antwort, dass die Einmachhilfe eine geringe Menge Palmöl enthalte, um das Aufschäumen der Fruchtmasse beim Einkochen zu verhindern.

Der Hersteller kündigte allerdings an, Gelierfix ab 2021 ohne Palmöl herzustellen. Viele Konsument:innen sehen die Verwendung von billigem Palmöl aus Monokulturen aufgrund der ökologischen und sozialen Auswirkungen in den Herkunftsländern kritisch.

Dr. Oetker Gelierfix 3:1
Dr. Oetker Gelierfix 3:1: die neue Zutatenliste. Bild: VKI

Palmöl aus der Zutatenliste verschwunden

Nun haben wir "Dr. Oetker Gelierfix 3:1" in neuem Design im Supermarkt entdeckt. Palmöl ist aus der Zutatenliste verschwunden. Das ist sehr erfreulich! Der Hersteller hat Wort gehalten.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Alpro Natur: Weniger Inhalt bei veganem Joghurt

Alpro Natur: Weniger Inhalt bei veganem Joghurt

„Alpro Natur“ von Danone gibt es jetzt im kleineren 400-Gramm-Becher, aber teurer! Zusätzlich ärgert die falsche Kilopreisangabe auf den Regalschildern. Spar verspricht eine Korrektur der veralteten Preisschilder.

Billa bio Gemüsesuppe: Schrift schlecht lesbar

Billa bio Gemüsesuppe: Schrift schlecht lesbar

Kaum Farbkontrast bietet die Beschriftung auf der Rückseite der "Billa bio Gemüsesuppe", dabei müssten laut Gesetz verpflichtende Kennzeichnungen gut lesbar sein. Billa verspricht, das zu verbessern.

Clever Kokoskuppeln: Nun kein Palmöl, aber Transfette

Clever Kokoskuppeln: Nun kein Palmöl, aber Transfette

Verwirrende Kennzeichnung behoben: Die "palmölfreien" "Clever Kokoskuppeln" enthalten nun kein Palmöl mehr in der Zutatenliste. Doch die Rezeptur hat sich nicht verbessert: Die teilweise gehärteten Fette können problematische Transfette enthalten!

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.
Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang