Zum Inhalt

Buttermilch - Fast alles in Butter

Ein hoher Gehalt an Milchsäurebakterien macht eine gute Buttermilch aus. Im Test fielen vier von 27 getesteten Produkten durch.

Folgende Produkte finden Sie in unserem Test:

Marke Abfüller
Alpengut Berglandmilch Aschbach
Besser Bio Salzburg Milch
Bio Wiesenmilch Kärntnermilch
Bio vom Berg ErlebnisSennerei Zillertal
clever NÖM
Desserta Berglandmilch Aschbach
ErlebnisSennerei Zillertal ErlebnisSennerei Zillertal
Ein gutes Stück Heimat ErlebnisSennerei Zillertal
Gmundner Milch Gmundner Milch
Ich bin Österreich NÖM
Ja! Natürlich Pinzgau Milch
Milfina Oberst. Molkerei Kapfenberg
natürlich für uns Kärntnermilch
NÖM NÖM
OM Oberst. Molkerei Kapfenberg
Pinzgau Milch Pinzgau Milch
Salzburg Milch Salzburg Milch
Schärdinger Berglandmilch Aschbach
Schärdinger Berglandmilch Klagenfurt
Spar Pinzgau Milch
Spar Natur pur Kärntnermilch
Stainzer Molkerei Stainz
Tirol Milch  Tirol Milch
Zurück zum Ursprung  Berglandmilch Aschbach

Laktosefreie Produkte:

Marke Abfüller
Free Kärntnermilch
Milfina enjoy free! Berglandmilch Aschbach
Spar free from Kärntnermilch

 

Die Testtabelle informiert Sie über: AMA-Siegel, Mikrobiologie, Expertensensorik sowie Laienverkostung, Nährwerte, Nutri-Score, Fettgehalt, Lagertemperatur und Kennzeichnung.

Lesen Sie nachfolgend unseren Testbericht.


Buttermilch wird aus Milch gemacht, die mit Milchsäurebakterien beimpft wird. ­Diesen Lebendkeimen wird ein posi­tiver Einfluss auf unser Wohlbefinden nachgesagt. Wer lebende Milchsäurebakterien zu sich nehmen möchte, kann dies auch tun, indem er zu anderen zuckerfreien Produkten wie Naturjoghurt, Kefir oder Sauermilch greift.

Lagertemperatur

Wir haben 27 verschiedene Buttermilchprodukte unter die Lupe genommen, darunter 6 Bio-Angebote und 3 laktosefreie Produkte. Die Proben haben wir in verschiedenen Supermärkten und bei Handels­ketten in Österreich gekauft. Da die Haltbarkeit von Milchprodukten stark von der Lagertemperatur abhängt, haben wir diese beim Einkauf in den Geschäften überprüft. Gemessen wurden sowohl die Oberflächen­temperatur der Produkte als auch die ­Kerntemperatur der Milch.

Der Einkauf der Produkte erfolgte bereits im März dieses Jahres, bei relativ kühlen Außentemperaturen. Dennoch regis­trierten wir bei einigen Produkten eine zu hohe Kerntemperatur. Auf dieses Problem stoßen wir bei gekühlter Ware leider immer wieder. Hier besteht nach wie vor Verbes­serungsbedarf.

Nutri-Score: Infos zur Nährwertqualität

Zu wenig Milchsäurebakterien

Bei fermentierten Milchprodukten wie Buttermilch entscheidet der Gehalt an lebenden Mikroorganismen über die Qualität. Deshalb haben wir für bestimmte Keime auch Mindestkriterien festgelegt. Elf Produkte wiesen sehr gute Lebendkeimzahlen auf, in zwölf Fällen vergaben wir eine durchschnittliche Bewertung. Deutlich unterrepräsentiert waren Milchsäurebakterien in den Produkten von ­Clever, Ich bin Österreich, Strainzer und Bio Wiesenmilch. Diese vier Produkte entsprachen hinsichtlich ihrer substanziellen Beschaffenheit auch nicht dem Österreichischen Lebensmittelbuch.

Fettgehalt in Ordnung

Keine Beanstandungen gab es beim Fett­gehalt der Produkte. Die drei als laktosefrei gekennzeichneten Produkte wurden überprüft, bei allen war der Laktosenachweis negativ. Bei „Ein gutes Stück Heimat Bio Buttermilch“, der „Zurück zum Ursprung Bergbauern Heumilch-Buttermilch“ und der „Erlebnissennerei Zillertal Buttermilch“ nahmen wir eine Authentizitätsüberprüfung in Sachen Heumilch vor. Bei allen drei Proben war das Ergebnis in Ordnung, es bestand kein Zweifel an der Verwendung von Heumilch.

Nährwerte

Ein ebenfalls nicht unwichtiger Aspekt ist der Nährwertgehalt der Produkte. Wir hielten uns an die Vorgaben des in Frankreich entwickelten sogenannten Nutri-Score. Er gibt Aufschluss über die Nährwertqualität eines Lebensmittels und soll das Bewusstsein betreffend eine aus­­gewogene Ernährung wecken. Die Ermittlung des Nutri-Score erfolgt auf Basis der Nährwertan­gaben für 100 Gramm. Konkret werden Produkte anhand einer fünf­-stu­­figen Farb- und Buchstabenskala von einem grünen „A“ bis zu einem roten „E“ gekennzeichnet.

Leicht verständliche Nährwertampel

In die Bewertung fließen nicht nur Komponenten wie die enthal­te­nen Mengen an Zucker oder Fett ein, es wird gegebenenfalls auch der Obst- oder Gemüseanteil im gesamten Lebensmittel berücksichtigt. Neben Frankreich haben mittlerweile auch Belgien, Spanien und Portugal den Nutri-Score übernommen. Wir vom VKI befürworten die Einführung dieser leicht verständlichen Nährwert­ampel auch für Österreich.

Testtabelle: Buttermilch

Testtabelle: Buttermilch - laktosefrei

VKI-Tipps

Nutri-Score: fünfstufiges Farbmodell zur Orientierung und zum leichteren Umstieg auf gesündere Ernährung. Bild: Lia Li /Shutterstock.com

Lebende Milchsäurebakterien. Die Qualität von Buttermilch hängt vom Gehalt an lebenden Milchsäurebakterien ab. Den Mikroorganismen wird auch ein positiver Einfluss auf unser Wohlbefinden nachgesagt. Sie sind etwa in Buttermilch, Naturjoghurt, Kefir oder Sauermilch enthalten.

Nutri-Score. Das fünfstufige Farbmodell des Nutri-Score bietet rasche Orientierung und erleichtert es Verbrauchern, auf eine gesündere Ernährung umzustellen, die Problemen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugt.

Testkriterien

Im Test: 27 Buttermilchprodukte, darunter 3 laktosefreie.

Die Produkte wurden in Geschäften bzw. Supermärkten in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und der Steiermark eingekauft. Beim Einkauf wurden bei jedem Produkt Kerntemperatur und Oberflächentemperatur mit einem geeichten Thermometer gemessen.

Laienverkostung: VKI-Laienpanel, nach bestandenem Triangeltest, Benotung nach dem Schulnotensystem.

Die Expertensensorik wurde nach dem AMA Gütesiegel Sensorik Schema (Milchprodukte)  vorgenommen. Produkte, die nur der Güteklasse 2 entsprachen, konnten kein besseres Testurteil als „durchschnittlich“ erreichen.

Der Fettgehalt wurde nach §64 LFGB L 01.00-74, butyrometrisch bestimmt.

Der Lactosegehalt der lactosefreien Produkte wurde mit HPAEC-PAD bestimmt

Die mikrobiologische Untersuchung wurde wie folgt vorgenommen:

  • Coliforme Keime: ISO 4832. 2006; Zählverfahren (Enumeration)
  • Hefen HB: ISO 6611, Zählverfahren (Enumeration)
  • Lebendkeimzahl HB: 430.182, Zählverfahren (Enumeration)
  • Schimmelpilze HB: ISO 6611, Zählverfahren (Enumeration)

Die Kennzeichnung wurde von einem Gutachter überprüft.

Entsprach ein österreichisches Produkt nicht dem Österreichischen Lebensmittelbuch (ÖLMB), wurde es auf „nicht zufriedenstellend“ abgewertet.

Reaktionen

Wir haben den Anbietern der Produkte, die mit „nicht zufriedenstellend“ bewertet wurden, die Möglichkeit zur Stellungnahme eingeräumt.

Reaktion von REWE:

"Wir bedauern sehr, dass die Clever und Ich bin Österreich Buttermilch den Anforderungen nicht entsprochen haben und laut Testergebnis mit nicht zufriedenstellend beurteilt wurden. Wir haben diese Beanstandung sofort an unseren Produzenten weitergeleitet und dieser hat umgehend die Produktionsabläufe der betreffenden Chargen geprüft. Dabei konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden, die die Abweichung erklären könnten. Sowohl Kulturmengen, als auch Temperaturen und Fermentationszeiten wurden eingehalten. 

Weiters wurden sofort die beanstandeten Produkte nachuntersucht. Sowohl bei der Buttermilch der Marke Clever, als auch bei der der Marke Ich bin Österreich wurden ausreichend hohe Lebendkeimzahlen festgestellt (Gutachten anbei).
Bei der in diesem Jahr durchgeführten Routineuntersuchung war die Lebendkeimzahl ebenfalls konform (Gutachten anbei).

Eine mögliche Erklärung für die Abweichung könnte der zur Untersuchung verwendete Nährboden sein, da der Kulturenhersteller spezielle Nährböden empfiehlt, welche aber bei dem Test nicht vom Labor verwendet worden sind. 
Wir nehmen diese Abweichung dennoch zum Anlass die Produktionsabläufe genau zu prüfen sowie weitere Nachuntersuchungen durchzuführen um diese Abweichungen in Zukunft zu vermeiden."

REWE International AG
Communications Manager / Public Relations
Unternehmenskommunikation

Reaktion der Molkerei Stainz

"Wir bedanken uns für die Information zu Ihrem Testergebnis.
Dazu dürfen wir Ihnen mitteilen, dass die Rezeptur des betreffenden Produktes Stainzer Buttermilch in der Zwischenzeit bereits angepasst wurde.

Die Lebendkeimzahlen entsprechen mit der Rezepturanpassung nun wieder den geforderten Werten. Dazu liegt uns auch ein Gutachten der LVA vom 09.07.2019 vor. In diesem Rahmen wurde das Produkt einer chemischen, mikrobiologischen sowie sensorischen Untersuchung auf Basis des Lebensmittelsicherheits- und Verbrauchschutzgesetztes sowie des Codex Alimentarius Austriacus (ÖLMB) unterzogen.
Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung."

Berglandmilch

Reaktion von Kärtnermilch

"Vielen Dank für die Information bezüglich der Marktproben Untersuchungen.  Wir haben diese Problematik der zu geringen Lebendkeimzahlen am MHD-  Ende intern mit unserem Expertenpanel diskutiert. Grundsätzlich gibt es bei  den eingesetzten Kulturen (außer Acidophilus Milch) oder dem Herstellungsprozess keinen Unterschied zu den anderen im Zuge der vom VKI untersuchten  Sauermilch-Produkte aus unserem Haus. Vor der Freigabe zur Abfüllung wird  im Zuge unserer Qualitätssicherung der pH-Wert gemessen und sämtliche  Prozeßschritte lt. Prüfplan eingehalten, um eine gleichbleibend hohe Qualität  zu gewährleisten. Mit dem Erreichen des pH-Wertes wird sicher gestellt, dass  eine entsprechend hohe Keimzahl lt. Vorgaben gewährleistet wird.  Die geringen Keimzahlen der beanstandeten Proben können wir uns daher aus fachlicher Sicht nicht erklären. Wir haben aufgrund dieser Abweichung umgehend  Proben an ein akkreditiertes Labor gesendet."  

Kärntnermilch

 

Testplakette

Achten Sie beim Kauf auf die KONSUMENT-Testplakette.

Unternehmen, deren Produkte von uns mit "gut“ oder "sehr gut“ beurteilt wurden, haben die Möglichkeit, eine Testplakette zu erwerben. Deren Nutzung ist zeitlich begrenzt, und unsere strengen Richtlinien sind einzuhalten. Laut einer für die österreichische Bevölkerung repräsentativen Umfrage vom Juli 2019 verbinden Verbraucher mit der KONSUMENT-Testplakette in erster Linie, dass das entsprechende Produkt durch ein objektives Testverfahren geprüft wurde (41,3 %), eine hohe Qualität aufweist (40,1 %) und ein gutes Preis-/ Leistungs-Verhältnis bietet (33,9 %).

Achten Sie beim Kauf auf die KONSUMENT-Testplakette


Mehr unterTestplakette: Info

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Quetschies im Test: Welche sind gut? premium

Quetschies im Test: Welche sind gut?

Wir haben Zusammensetzung und Schadstoffbelastung der Snacks im Kunststoffbeutel geprüft. Von 30 Produkten waren immerhin 4 sehr gut und 18 gut, dennoch sollten Quetschies die Ausnahme auf dem Speiseplan sein.

Pflanzendrinks im Test: Welcher ist der beste? premium

Pflanzendrinks im Test: Welcher ist der beste?

Soja-, Hafer-, Mandeldrinks und Co sind aus den Supermarktregalen nicht mehr wegzudenken. Wir haben uns die Nährwerte, den Grad der industriellen Verarbeitung sowie die Aufmachung von 233 Pflanzendrinks näher angesehen.

Fleischersatz: Wie gesund sind die Alternativen? premium

Fleischersatz: Wie gesund sind die Alternativen?

Wir haben 323 vegane und vegetarische Lebensmittel auf ihre Nährwerte, den Grad der industriellen Verarbeitung und die Verbraucherfreundlichkeit der Kennzeichnung hin überprüft.

Test: Welche Kochbox ist die beste? premium

Test: Welche Kochbox ist die beste?

Fehlt es an Zeit oder Inspiration, kann man sich online eine Kochbox mit Rezept und Zutaten auswählen und liefern lassen. Für unseren Vergleich bestellten drei Testpersonen jeweils 18 Gerichte.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang