Zum Inhalt

Smartphones - Spion liest mit

Apps heißen die kleinen Helfer fürs Smartphone, nützliche oder vergnügliche Programme für viele Anwendungsbereiche.

Oft werden sie von Firmen kostenlos zur Verfügung gestellt. Doch viele Apps lesen persönliche Daten aus dem Smartphone und speichern diese auf Servern von Unternehmen, ohne dass der Smartphone-Besitzer es bemerkt. Davor warnte vor kurzem die Fachzeitschrift c´t. Software zum Unterstützen sozialer Netzwerke überträgt alle Daten aus dem Adressbuch auf den Server der Firma, die das Programm verkauft. Auch andere Apps (zum Beispiel zur kostengünstigen Optimierung des Datenverkehrs) speichern persönliche Daten. Und werbefinanzierte Apps speichern Daten für Marketingzwecke und Nutzungsstatistiken. Zwar muss der User dem Speichern oft vorab zustimmen. Doch der Haken dabei: Wer nicht zustimmt, bekommt die App eben nicht.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft zwingt alle Nutzer:innen von Windows Mail zum Umstieg auf das neue Outlook. Ein Wechsel, der nicht nur Vorteile bringt. Aber es gibt Alternativen.

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

Neue Nachrichten möchte man meist ungern verpassen. Doch in manchen Situationen können die damit einhergehenden Benachrichtigungen störend sein.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang