Hybrid
Was wir der Vollständigkeit halber erwähnen müssen: Eine klare Trennung zwischen mobilem und Festnetz-Internet ist nicht immer so eindeutig, speziell seit es die sogenannten Hybrid-Router gibt. Es handelt sich um eine Kombination aus Festnetz und mobilem Netz, wobei Ersteres für eine stabilere Verbindung und Letzteres für höhere Geschwindigkeiten sorgen soll. Eine Garantie dafür, dass dies an Ihrem Wohnort wie gewünscht funktioniert, gibt es trotzdem nicht.
Kabelnetze
Eine weitere Erwähnung verdienen die Kabel-TV-Netze, über die gleichfalls der Internetzugang möglich ist. Somit kommen zu den althergebrachten Telefonleitungen aus Kupfer und den modernen Glasfaserkabeln auch die Antennenkabel (Koaxialkabel), die das Internet in die Wohnung bringen können. Was davon man nutzt, hängt von der Verfügbarkeit bzw. der bereits vorhandenen Infrastruktur ab. Und natürlich davon, für welches Angebot bzw. Angebotspaket man sich entscheidet.
Tipps für die Tarifwahl
Wer auf (reibungsloses und intensives) Musik- und Videostreaming sowie Online- Spiele verzichtet, kommt grundsätzlich auch mit einem preisgünstigen Basis- oder einem Wertkartentarif über die Runden. Was Sie dabei nicht übersehen sollten: Falls dies der einzige für Sie verfügbare Internetzugang ist, dann laufen über ihn auch die Updates des Betriebssystems und der Programme.
Bei einem limitierten Datenvolumen von lediglich 1 GB pro Monat kann es schnell eng werden. Der Tarif, auf den wir uns beziehen, HUI 1 GB von Drei, wird vom Anbieter zu Recht als Tarif für unterwegs beworben, sprich: als Zweittarif. Wir empfehlen als Ruhepolster ein Minimum von 3 GB pro Monat. Auch Wertkartentarife sind aufgrund der erwähnten Updates nicht ganz so günstig, wie es auf den ersten Blick scheint.
Intensivere Nutzung
Sobald Sie das Internetangebot etwas intensiver nutzen (das inkludiert z.B. auch Facebook und YouTube-Videos), wird die Geschwindigkeit ein Thema, und zwar sowohl beim Download als auch beim Upload. Die Angaben erfolgen in der Regel in Megabit pro Sekunde (Mbit/s), nicht zu verwechseln mit Megabyte (MB) als Angabe für die Größe von Dateien oder Festplatten.
Die beiden Einheiten hängen trotzdem eng zusammen: Ein Megabyte besteht aus acht Megabit. Das heißt, bietet der Tarif eine Geschwindigkeit von acht Mbit/s, wird pro Sekunde ein Megabyte übertragen. Zur Orientierung: Ein gutes Handyfoto ist rund vier Megabyte groß, die Übertragung würde also vier Sekunden dauern.
Streamen in HD-Qualität
Im Prinzip genügen bereits 5 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit, um auf Netflix oder Amazon Prime Video einen Film in HD-Qualität zu streamen. Die aktuellen Basistarife versprechen meist 10 Mbit/s. Allerdings nennen die Anbieter in der Werbung immer die Maximalwerte und nicht die im Schnitt tatsächlich erreichten. Sind (beim mobilen Internet) die Empfangsbedingungen nicht optimal oder sind mehrere Familienmitglieder gleichzeitig im Internet unterwegs, dann kann es beim Streamen zu störenden Unterbrechungen kommen.
Uploadgeschwindigkeit mindestens 8 bis 10 Mbit/s
Empfehlenswert ist daher ein Tarif mit einer angegebenen Downloadgeschwindigkeit von 20 oder noch besser 30 Mbit/s. Sofern Sie das Streamingangebot in Ultra-HD genießen möchten (erfordert 25 Mbit/s), sollten es sogar 40 Mbit/s sein. Die Uploadgeschwindigkeit sollte zumindest bei 8 bis 10 Mbit/s liegen.
Laut Statistik sind Tarife mit 30 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit die in Österreich am weitesten verbreiteten. Sie bieten offenbar das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bzw. ist der Bedarf an höheren Geschwindigkeiten derzeit kaum gegeben. Angeboten werden sie trotzdem: Das mobile Internet kommt im LTE-Netz (4G) auf bis zu 300 Mbit/s beim Download (50 Mbit/s Upload) und mit dem im Aufbau befindlichen 5G-Netz sind es bis zu 500 (Upload: 70) Mbit/s. Beim Festnetz-Internet sind – allerdings nur bei Bereitstellung mittels Glasfaserkabel – bis zu 1.000 (Upload: 100) Mbit/s möglich. Internet via Telefon- oder Kabel-TV-Leitung erreicht diese besonders hohen Werte aus technischen Gründen nicht. Wobei auch die Kabel-TV-Anbieter mittlerweile in Glasfaserkabel investieren.