Zum Inhalt

Handy: Vodafone Simply - Es geht auch einfach

Die Antwort auf "Konsument"-Kritik: benutzerfreundliches Handy von A1.

Schnelle Reaktion von A1

Schnell reagiert hat der Mobilfunkprovider A1 auf unseren Test „seniorentauglicher“ Handys (siehe dazu: weitere Artikel - " Handys 7/2005 "). Er hat ein Mobiltelefon des französischen Herstellers Sagem (VS1) unter der Bezeichnung Vodafone Simply auf den heimischen Markt gebracht, das „auf das Wesentliche reduziert ist“, „ideal für Menschen, die nur telefonieren oder SMS versenden wollen“. Preis: ohne Anmeldung 199 Euro, bei Erstanmeldung gratis.

Verständliche Bedienungsanleitung

So haben wir also unser bewährtes Senioren-Testteam wieder losgeschickt, um das neue Gerät auf Herz und Nieren zu prüfen. Aufgefallen ist uns vor allem die – im Lichte unser leidvollen Erfahrungen – geradezu „sensationelle“ Bedienungsanleitung. Kurz, leicht verständlich und mit Bilddarstellung aller wichtigen Funktionen beweist sie, dass man Einfaches auch einfach beschreiben kann. Und diese Anleitung ist auch auf dem Handy abrufbar. Rechts unten auf dem Display scheint das Feld „Tipps“ auf, das beim Anklicken in jeder Situation die passende Erklärung parat hält. Kleiner Wermutstropfen: Manchmal werden die Begriffe gewechselt. So wird aus der „Nachrichten“-Taste eine Taste „Mitteilungen“, „Abhören“ wird zu „Anrufen“.

Einfache Bedienung

Eine gute Idee sind die drei Tasten über dem Display, die das mühsame Blättern durch die Menüliste ersparen: Mit „Home“ kommt man zur Ausgangsposition zurück, mit „Kontakte“ öffnet sich das persönliche Telefonbuch; und wenn die Taste „Nachrichten“ blau aufleuchtet, weiß man, dass eine Nachricht auf der Mailbox wartet oder per SMS eingelangt ist.

Tasten könnten etwas größer sein

Ein nicht unwichtiges Detail: In der „Home“-Anzeige wird immer die eigene Telefonnummer angezeigt (wer weiß die schon auswendig?). Die Schrift könnte allerdings generell etwas größer sein. Am meisten beanstandet wurden von den Testern die schmalen Tasten, dafür gab es nur ein „durchschnittlich“. Alles in allem ein benutzerfreundliches Handy, in unserem Test wäre es an zweiter Stelle gelandet – mit 75 von 100 Punkten.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang