Zum Inhalt

Garmin-Asus M10 - Ein Navi auf dem Handymarkt

Navigationsgerätehersteller Garmin hat ein Navi auf den Markt gebracht, das alle wichtigen Smartphone-Funktionen erfüllt. Selbst unter den Navigationsgeräten zählt es zu den besten.

Nachdem schon zahlreiche (GPS-fähige) Handys auf dem Navi-Markt wildern, hat Garmin als erster Hersteller von Navigationsgeräten den Spieß umgedreht und ein Navi auf den Markt gebracht, das alle wichtigen Smartphone-Funktionen erfüllt. PC-Profi Asus war ihm dabei behilflich, daher auch der Doppelname: Garmin-Asus nüvifone M10. Seit kurzem ist es auch in Österreich erhältlich.

Nüvifon M10 (Bild:Garmin.at) 

Hohe Auflösung

Im Vergleich zu anderen Smartphones (Nokia, Apple,…) kann das nüvifone als Navigationsgerät klar punkten. Selbst unter den Navis zählt es zu den besten (im Navi-Test erreicht es 61 Prozent). Die hohe Auflösung (400 x 854 Pixel) ist besonders hervorzuheben. Das 8,7-cm-Display entspricht dem anderer Smartphones, für die Verwendung als Navi im Auto ist es allerdings recht klein.

Smartphone mit Abstrichen

Bei den Smartphone-Funktionen kann es nicht ganz mit der Konkurrenz mithalten: Im Test kam es auf 60 Prozent, das Apple iPhone 4 im Vergleich dazu auf 68 Prozent. Beispielsweise ist die Touchscreen-Bedienung nicht ganz so leicht, dafür wird aber ein Stift mitgeliefert, den man sich bei so manch anderem Smartphone auch wünschen würde. Die Menüführung ist teilweise etwas umständlich. Die Kameraqualität ist nur durchschnittlich (5 MP) – das gilt aber auch für die meisten anderen Handys. „Gut“ bewertet werden der Music-Player und die Internet-Funktion (hier vor allem das Mailen).

Ausstattung: UMTS, Quadband, Windows Mobile 6.5 Betriebssystem; unterstützt HSDPA, Edge, WLAN, Bluetooth; HTML oder xHTML-Browser, Java, RSS-Reader, E-Mail-Client; Micro-USB-Anschluss, interner Speicher 4 GB.

Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung

In jedem Fall ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ok, denn das nüvifone ist deutlich günstiger als viele Konkurrenten. Bei unserer letzten Preiserhebung ergab sich ein Durchschnittspreis von 371 Euro. Die detaillierten Testergebnisse finden Sie in der Tabelle: "Navigationsgeräte 8/2010" unseres Auto-Extras.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang