Blog: Nachhaltig leben

VKI-Mitarbeiter:innen bloggen über Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag ebenso wie über ihre Erlebnisse als Konsument:in. Bei "Nachhaltig leben" liest du Beiträge zu den Themen ethischer Konsum, nachhaltiges Leben, Umweltschutz, Energiesparen & Co.

Konventionelle Landwirtschaft: Doppeldeutig
Ist die konventionelle Landwirtschaft wirklich konventionell? Löst der Begriff nicht irrigerweise positive Assoziationen aus, die unsere Konsumentscheidungen beeinflussen?

Fairphone kaufen: Abgerechnet wird am Schluss
Ein Erfahrungsbericht zum Kauf des Fairphone 3+

Willkommen im Dschungel
Gütesiegel sollten Konsumenten eigentlich Orientierung bieten und Kaufentscheidungen erleichtern, indem sie etwa die glaubwürdigere oder nachhaltigere Alternative kennzeichnen. Leider gleicht die Zahl vorhandener Labels mehr einem undurchdringlichen Irrgarten.

Flugscham: Ein Jahr ohne fliegen
Haben Sie ein schlechtes Gewissen, wenn sie in Flugzeug steigen? Ich habe bewusst ein Jahr lang auf Flugreisen verzichtet.

Green, Greener, Greenwashing?
Anlässlich des heutigen World Ecolabel Day haben wir eine Umfrage zum Thema rund um Gütesiegel und Greenwashing gestartet. An dieser Stelle präsentieren wir die Ergebnisse.

Modeindustrie: Fairer Lohn ist ein Menschenrecht
Wer ist gefordert im Kampf um menschenwürdige Arbeitsbedingungen entlang der globalen Lieferkette? Wir Konsumenten oder die Politik?

Nachfüllstationen: Mehrweg wieder im Kommen
Mehrweg ist wieder im Kommen. Nicht nur im Getränkebereich. Auch Drogerien testen die Kundenakzeptanz von Nachfüllstationen.

Do it yourself: Deocreme selber machen
Zwei Zutaten reichen aus, um geruchsneutral durch den Sommer zu kommen.

Nature's Best: Die Nature Box Kopie von Lidl
Letzte Woche beim Flugblätter durchschauen springt mir etwas ins Auge: Naturkosmetik bei Lidl die aussieht wie eine Kopie von der Nature Box. Von meiner Recherche zu dieser Greenwashing-Marke habe ich im Blog Nature Box von Schwarzkopf schon vor einiger Zeit berichtet.

Neue Klimaanlage: Der Feind in meinem Wohnzimmer
Ich habe unlängst ein Buch übers Glück gelesen. Und ehe ich mich's versah, stand plötzlich ein Klimagerät in meinem Wohnzimmer. Wie es dazu kam.

Teller statt Tonne
Lebensmittel im Wert von über einer Milliarde Euro landen hierzulande Jahr für Jahr im Müll. Ein Schlüssel zur Reduktion sind Haushalte und Konsumenten – aber nicht nur. Ein Plädoyer für verwendeten statt verschwenden.

Corona: Die Krise als Chance für die Umwelt
Industrie auf Sparflamme, Flugzeuge am Boden, sinkender Stromverbrauch - derzeit bekommt die Umwelt eine Verschnaufpause. Aber was kommt nach Corona?