Ob Spam, Phishing, Ransomware, Kleinanzeigen-, Telefon- oder Haustürbetrug – hier finden Sie aktuelle Beispiele, zusammengetragen von der KONSUMENT-Redaktion sowie registrierten Leser:innen. Zum Mitmachen melden Sie sich bitte mit Benutzernamen und Passwort an, damit Sie dann unten einen Kommentar erstellen können.

Aktuelle Warnungen
Betrugsmasche bei VKI-Sammelaktion Verbund
Redaktion, 27. September 2024, 10:09
Ausgleichszahlung wird überwiesen!
Die betrügerischen Anrufer:innen geben sich als Mitarbeitende des VKI aus und behaupten, zu Betroffenen nach Hause zu kommen, um die Ausgleichszahlung zu tätigen. Dies ist eine Falle! Die Ausgleichszahlung wird ausnahmslos auf das angegebene Konto überwiesen, weswegen beim Antragsformular auch ein gültiger IBAN abgefragt wird.
Betroffene Kund:innen werden keine Anrufe vom VKI erhalten und es wird auch niemand bei ihnen persönlich vorbeikommen.
Der Polizei melden!
Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, melden Sie diesen bei der nächsten Polizeiinspektion und geben Sie keine persönlichen Daten, etwa ihre Wohnadresse, weiter. Die Betrüger:innen könnten beabsichtigen, sich Zutritt in Ihre Räumlichkeiten zu verschaffen, um etwas zu verkaufen oder schlimmstenfalls zu stehlen.
Information zur Sammelaktion
Die Verbund AG hat am 01.05.2022 eine Preisanpassung auf Grundlage einer, aus Sicht des VKI, unzulässigen Preisanpassungsklausel durchgeführt. Das Oberlandesgericht Wien (OLG) bestätigt die Rechtsansicht des VKI und es kommt zu einer pauschalen Ausgleichszahlung für betroffene Haushaltskund:innen. Diese Ausgleichszahlung kann online bis spätestens 11.11.2024 über ein Formular auf unserer Website beantragt werden: verbraucherrecht.at/verbund-aktion2024