Ob Spam, Phishing, Ransomware, Kleinanzeigen-, Telefon- oder Haustürbetrug – hier finden Sie aktuelle Beispiele, zusammengetragen von der KONSUMENT-Redaktion sowie registrierten Leser:innen. Zum Mitmachen melden Sie sich bitte mit Benutzernamen und Passwort an, damit Sie dann unten einen Kommentar erstellen können.

Aktuelle Warnungen
Vermuteter Wohnungsbetrug
Redaktion, 2. Januar 2024, 13:01
„Wir haben eine Wohnung gesucht und schließlich auch eine Annonce in entsprechende Facebook-Gruppen geschrieben.
Eine ‚Firma‘ (?) hätte 80 € für eine Anmeldung auf der Homepage verlangt, damit die vollständigen Informationen des Angebots einsichtig wurden. Das ist vielleicht noch üblich und akzeptabel, aber ein privater Anbieter schickte uns tolle Fotos von einer Wohnung zu einem überraschend niedrigen Preis. Das kam uns schon gleich komisch vor, aber wir fragten trotzdem an, ob wir die Wohnung besichtigen könnten. Das sei erst nach einer Reservierung möglich, welche mittels einer Anzahlung von 100 € getätigt werden könne, hieß es.
Wohnungen sind schwer zu finden, aber ich denke, dass es nicht seriös ist, wenn schon Geld verlangt wird, bevor die Wohnungen überhaupt besichtigt wurden. Das klingt für mich nach Betrug.“