Ob Spam, Phishing, Ransomware, Kleinanzeigen-, Telefon- oder Haustürbetrug – hier finden Sie aktuelle Beispiele, zusammengetragen von der KONSUMENT-Redaktion sowie registrierten Leser:innen. Zum Mitmachen melden Sie sich bitte mit Benutzernamen und Passwort an, damit Sie dann unten einen Kommentar erstellen können.

Aktuelle Warnungen
Re: Facebook: Der Code zum Zurücksetzen deines Passworts lautet
bauern teller, 10. Februar 2025, 00:02
"Re: Facebook: Der Code zum Zurücksetzen deines Passworts lautet 11098314"
(auch bei Storni und neuen Aufrufen).
Ich zitiere einige INDIZIEN FÜR PHISHING:
- "Teile diesen Code mit niemandem"
- "Wenn dich jemand nach diesem Code fragtTeile diesen Code mit niemandem, insbesondere nicht, wenn dir die Person sagt, dass sie für Facebook oder Meta arbeitet. Möglicherweise handelt es sich um einen Versuch, dein Konto zu hacken"
- "Anfrage kam nicht von dir?Wenn du diese E-Mail erhalten hast, aber nicht versuchst, dein Passwort zurückzusetzen, teile uns das mit[https://www.facebook.com/login/recover/cancel/?n=11098314&id=1522974184&i=www]. Solange du diesen Code mit niemandem teilst, musst du nichts weiter tun."
- "Wenn du die Sicherheit deines Konto verbessern möchtest, kannst du einen Sicherheits-Check[https://www.facebook.com/securitycheckup?ref=email_password_reset] durchführen."
- "Du fragst dich, ob diese E-Mail wirklich von uns ist? Im Hilfebereich kannst du das überprüfen: www.facebook.com/help/check-email[https://www.facebook.com/help/check-email?ref=email_password_reset]"
- "Bitte leite diese E-Mail zum Schutz deines Kontos nicht weiter"