Zum Inhalt

Lebensmittelverschwendung: Obst und Gemüse - Gemüsereste verwerten

, aktualisiert am premium

Von Gemüse und Obst verwerten wir oft nur Knollen, Wurzeln oder Früchte. Dabei stecken in so manchen Blättern und Schalen nicht nur Nährstoffe, sie können auch richtig schmackhaft sein.

Bild: Siberian-Art / Shutterstock.com

Organischer Abfall wie Apfelbutzen, ­Ka­rotten- oder Eierschalen landet oft am ­Komposthaufen oder in der Biotonne. Das macht durchaus Sinn, da sich daraus wertvoller Kompost oder in Biogasanlagen Energie gewinnen lässt. Unbeachtet bleibt dabei oft, dass viele Gemüsereste eine Chance in der Küche verdient hätten, weil sie gut schmecken und reich an Vitaminen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen sind.

Resteverwertung

Da gerade die Schale mit Pestiziden belastet sein kann, sollte man für die Resteverwertung allerdings Obst und Gemüse aus biologischer Produktion bevorzugen. Vor der Verarbeitung gilt es neben einer gründlichen Reinigung auch darauf zu achten, dass man matschige Stellen entfernt. Sind Obst und Gemüse schimmlig, dürfen auch Blätter, Strünke oder Stiele nicht mehr verwendet werden. Ansonsten gibt es viele interessante Köstlichkeiten zu entdecken.

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 4,00 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

KONSUM-Ente 2025: Jetzt abstimmen!

KONSUM-Ente 2025: Jetzt abstimmen!

Seit 15 Jahren informieren Sie uns über Unstimmigkeiten und Mängel bei Lebensmitteln. Ihre Rückmeldungen geben wir an Hersteller weiter, um so wichtige Verbesserungen auf den Weg zu bringen.

Reise eines T-Shirts: Stoff der Ausbeutung premium

Reise eines T-Shirts: Stoff der Ausbeutung

Der wahre Preis eines T-Shirts verbirgt sich in den Windungen der globalen Lieferketten. Ein Preis, den allen voran Frauen im globalen Süden bezahlen müssen. Eine Spurensuche entlang der globalen Lieferketten der Textilindustrie.

Wassersprudler: Sodawasser selbst gemacht premium

Wassersprudler: Sodawasser selbst gemacht

Sodawasser, selbst gemacht: Immer wieder berichten uns Menschen über ihre Erfahrungen mit Wassersprudlern. Was sind die Vor- und Nachteile? Was bringen sie der Umwelt und was dem Haushaltsbudget?

Sommerzeit, Sonne, Eis und ... Irrtümer | vki.at

Sommerzeit, Sonne, Eis und ... Irrtümer

Scharfes Essen heizt den Körper auf, isotonische Getränke sind ein Muss und Karotten ersetzen Sonnencreme? Im Sommer kursieren viele gut gemeinte Ratschläge – doch nicht jeder davon hat Hand und Fuß.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang