Draußen grünt es üppig, die Natur ist erwacht – leider auch mit unliebsamen Begleiterscheinungen. Gelsen treiben vor allem in der Dämmerung ihr Unwesen und der Aufenthalt im Freien wird mit juckenden Stichen teuer erkauft. Insektenstichheiler versprechen Linderung, etwa durch Wärme, winzige elektrische Impulse oder Unterdruck an der Einstichstelle.
Ist ein Insektenstichheiler sinnvoll?
Bei der Bewerbung ihrer Produkte versprechen Anbieter "einen Sommer ohne Jucken und Kratzen", "völlig ohne Chemie". Gemeinsam mit der Stiftung Warentest haben wir bei zehn Produkten getestet, ob sie das leisten können und wie sicher sie in der Anwendung sind.
Außerdem haben wir nach wissenschaftlichen Belegen für die versprochenen Wirkungen gesucht. Sieben Produkte erwiesen sich als eingeschränkt empfehlenswert. Sie können vor allem Juckreiz bei Gelsenstichen lindern. Ob sie bei anderen Insektenstichen helfen, ist unklar.
>> Wenn Sie angemeldet sind, gelangen Sie hier direkt zur Testtabelle (Produktfinder).

Diese Produkte waren in unserem Test:
- Beurer BR 60
- Bite Away Pro
- Berrcom Itch Healer
- Bug Bite Thing Suction Tool
- Evolsin Anti-Stich
- Heat It Classic USBC
- Müller Sarazen Insektenstich heiler IBR30
- NoMasQuito ZapIt!
- Sanitas SBR 55
- SOS Stich-Hilfe
Welcher Stichheiler ist der beste?
>> Wenn Sie angemeldet sind, gelangen Sie hier direkt zur Testtabelle (Produktfinder).
Premium
Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:
- 24-Stunden-Ticket
oder - Online-Flatrate
Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 4,00 Euro/Monat
Jetzt weiterlesenBereits registriert? Hier anmelden.
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare