Gute Displays, starke Akkus, viel Rechenleistung – all das bringen nicht nur die teuersten mit. Tablets sind als Gerätekategorie ausgereift, Innovationen bleiben aus.
Diese Tablets finden Sie in unserem Test:
- Amazon Fire HD10 With Alexa
- Apple iPad Pro 2020 11" (128GB Wifi)
- Apple iPad Pro 2020 11" (1Tb Wifi + cellular)
- Apple iPad Pro 2020 11" (1Tb Wifi)
- Apple iPad Pro 2020 11" (256GB Wifi + cellular)
- Apple iPad Pro 2020 11" (256GB Wifi)
- Apple iPad Pro 2020 11" (512GB Wifi + cellular)
- Apple iPad Pro 2020 11" (512GB Wifi)
- Apple iPad Pro 2020 12,9" (128GB Wifi) (A2229)
- Apple iPad Pro 2020 12,9" (1Tb Wifi + cellular)
- Apple iPad Pro 2020 12,9" (1Tb Wifi)
- Apple iPad Pro 2020 12,9" (256Gb Wifi + cellular)
- Apple iPad Pro 2020 12,9" (256Gb Wifi)
- Apple iPad Pro 2020 12,9" (512Gb Wifi + cellular)
- Apple iPad Pro 2020 12,9" (512Gb Wifi)
- Lenovo Tab E7 (TB-7104F) 16GB
- Lenovo Tab M7 (TB-7305F)
- Lenovo Tab M8 HD (TB-8505F)
- Lenovo Yoga Smart Tab (YT-X705F)
- Microsoft Surface Pro 7 i3 4GB RAM 128GB
- Microsoft Surface Pro 7 i5 16GB RAM 256GB
- Microsoft Surface Pro 7 i5 8GB RAM 128GB
- Microsoft Surface Pro 7 i5 8GB RAM 128GB
- Microsoft Surface Pro 7 i5 8GB RAM 256GB
- Microsoft Surface Pro 7 i7 16GB RAM 1TB
- Microsoft Surface Pro 7 i7 16GB RAM 256GB
- Microsoft Surface Pro 7 i7 16GB RAM 512GB
- Microsoft Surface Pro X 16GB RAM 512GB
- Microsoft Surface Pro X 16GB, 256GB SSD
- Microsoft Surface Pro X 8GB RAM 128GB
- Microsoft Surface Pro X 8GB RAM 128GB
- Microsoft Surface Pro X 8GB RAM 256GB
- Samsung Galaxy Tab S6 (256GB) LTE + Keyboard
- Samsung Galaxy Tab S6 (256GB) LTE SM-T865
Der Produktfinder enthält Infos und Bewertungen zu: Ausstattung (Gewicht, Anschlüsse, RAM, Speicher, LTE, NFC uvm.), Funktionen, Handhabung, Display, Akkulaufzeit, Vielseitigkeit, Back-Up-Sicherheit. - Lesen Sie nachfolgend unseren Testbericht.
Test: Innovationen bleiben aus
Große Innovationen sucht man im aktuellen Test vergeblich. Hier ein USB-C-Anschluss, dort mehr Augmented-Reality-Leistung: Die Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr bleiben punktuell. Besitzern von älteren Tablets fehlt somit der Anreiz zum Neukauf und es verwundert nicht, dass der Markt seit Jahren schrumpft.
Aufwind durch Homeoffice
Für einen kurzfristigen Tablet-Boom hat im Frühjahr die Corona-Pandemie gesorgt. Schon lange nicht waren die flachen Mini-Computer so gefragt wie in den Tagen des Lockdowns. Schüler nahmen per iPad & Co von daheim aus am Unterricht teil, Angestellte hielten mithilfe der integrierten Kamera Telekonferenzen ab.
Alle aktuellen Tablets werden diesen Anforderungen gerecht. Sie füllen die Lücke zwischen Arbeitsgerät und Unterhaltungsmedium: Videos streamen, im Internet surfen, zwischendurch eine E-Mail schreiben und per Videotelefonie ins Meeting, das klappt bei den Testkandidaten problemlos.
Alte Betriebssysteme
Corona brachte Tablets in Haushalte, die zuvor keine besaßen. Warum aber sollten Nutzer auf neue Geräte umsteigen? Einer der wenigen guten Gründe: das Betriebssystem. Je älter das Modell, desto weniger Updates stellen die Hersteller bereit und desto eher bleiben Sicherheitslücken offen. Dieses Problem betrifft vor allem günstige Android-Tablets. Apple ist bekannt dafür, iPads auf Jahre hinaus zu unterstützen.
Premium
Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:
- 24-Stunden-Ticket
oder - Online-Flatrate
Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat
Jetzt weiterlesenBereits registriert? Hier anmelden.