Test: Die meisten automatischen Grasschneider trimmen den Rasen gut. Doch wenn sie ausfahren, während Kinder noch im Garten spielen, kann es gefährlich werden.
Produkte im Test
- AL-KO - Robolinho 110
- Ambrogio - L60B+
- Bosch - Indego 400 Connect
- Gardena - smart Sileno19060-60
- Honda - Miimo 310
- Husqvarna - Automower 420
- Robomow - RC304u
- Viking - iMow MI 632C
Die Testtabelle informiert über Testurteil, Richtpreis, Richtpreis für Ersatzakku und Ersatzmesser, Eignung für Rasenflächen bis ...m2, minimale und maximale Schnitthöhe, Netzanschluss im Außenbereich, Signalkabel-Länge mitgeliefert, Signalkabel-Länge maximal, Gewicht mit Akku. - Lesen Sie auch AUFGESPIESST
Entspannt im Liegestuhl sitzen, während der Rasenroboter die Arbeit tut, die man früher selbst mit dem Rasenmäher erledigen musste? Das halten immer mehr Gartenbesitzer für eine gute Idee und schaffen sich einen automatischen Grasschneider an.
Man hört sie kaum
Die gute Nachricht für Nachbarn: Die autonomen Greenkeeper hört man kaum, im Gegensatz zum klassischen Rasenmäher. Die schlechte Nachricht: Es dröhnt zwar nicht mehr, aber es surrt, und das über Stunden. Je größer das Grundstück ist, desto öfter und länger fährt der Rasenroboter. Das kann für Menschen, die besonders lärmempfindlich sind, durchaus störender sein als die große Dröhnung, sagen wir, einmal die Woche. Und so harmlos die Geräte auch aussehen: Für Kinder können sie zur Gefahr werden.
Acht Rasenroboter getestet
Den letzten Test zu Rasenrobotern veröffentlichten wir in KONSUMENT 6/2016. Nun hat unsere Schwesterorganisation, die deutsche Stiftung Warentest, wieder acht Rasenroboter geprüft – fünf davon für Flächen bis 1.000 Quadratmeter und weitere drei, die für größere Gärten mit über 1.000 Quadratmetern angeboten werden. Insgesamt sechs Roboter mähen gut. Ein tadelloses Testurteil schaffte trotzdem keines der Geräte.
Bei zwei Mähern Sicherheitsbedenken
Denn es bleibt ein gewisses Sicherheitsrisiko, wenn die autonomen Mäher ausfahren – besonders für spielende Kinder. Bei zwei Mähern sind die Sicherheitsbedenken so groß, dass sie im Test durchfielen.
Premium
Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:
- 24-Stunden-Ticket
oder - Online-Flatrate
Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat
Jetzt weiterlesenBereits registriert? Hier anmelden.