Zum Inhalt
Knopflochschienen Verschiedene Größen und Farben
Bei einem Behandlungsfehler, der eine Verletzung der Sorgfaltspflicht darstellt, können Betroffene Anspruch auf Schmerzensgeld haben. Bild: photoshooter2015 / Shutterstock.com

Schmerzensgeld nach Verletzung der Sorgfaltspflicht

Verletzt ein Arzt nachweislich seine Sorgfaltspflicht und entsteht dadurch ein Schaden beim Patienten, liegt ein Behandlungsfehler vor. Dies kann beispielsweise durch eine falsche Diagnose, fehlerhafte Behandlung oder mangelhafte Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen geschehen.

Der Fall

Der 12jährige Fabian W. verletzt sich beim VoIleyballspielen. Im Spital wird festgestellt, dass der kleine Finger der linken Hand gebrochen ist. Er erhält eine Knopflochschiene, die er drei Wochen lang tragen soll. Die Mutter von Fabian bemerkt, dass die Knopflochschiene locker ist und ständig verrutscht. Ihr wird mitgeteilt, dass es keine kleinere Größe gebe.

Nach fünf Tagen geht die Schiene ganz ab und Mutter und Sohn suchen das Krankenhaus auf. Der Patient erhält nun eine Thermoplasthülse. Der Finger ist nach wie vor stark geschwollen und steif.

Bei der nächsten Kontrolle zeigt sich im Röntgen, dass sich der Bruch verschoben hat und eine Operation erforderlich ist. Seither kann Fabian trotz anschließender mehrmonatiger Physio- und Ergotherapie den kleinen Finger nicht mehr ganz strecken und beugen.

Hätten Langzeitfolgen verhindert werden können?

Die Mutter von Fabian wendet sich an die Patientenanwaltschaft. Diese beauftragt ein ärztliches Gutachten. Bereits in der ersten Röntgenaufnahme sei gut erkennbar, dass der Bruch schon am Unfalltag verschoben war und gleich operiert hätte werden sollen. Im Frühstadium kann eine solche Verschiebung durch einen wesentlich kleineren Eingriff korrigiert werden. Als Mindestanforderung wäre zumindest eine weitere Röntgenkontrolle nach einer Woche erforderlich gewesen.

Der Gutachter geht von einer Verletzung der ärztlichen Sorgfaltspflicht aus. Als Folge wurde eine ungleich größere und invasivere Operation erforderlich, wodurch auch das Endergebnis wesentlich schlechter ausfiel und die Behandlungsdauer erheblich verlängert wurde.

Arzt drückt Finger auf Button mit Waagensymbol, Konzept Schadenersatz im Medizinbereich bzw. Schmerzensgeld
Nach einem Behandlungsfehler konnte Schmerzensgeld geltend gemacht werden. Bild: MaximP / shutterstock.com

Besteht ein Anspruch auf Schadenersatz?

Die Haftpflichtversicherung des Krankenhauses zeigt sich einsichtig, dass es sich um einen wesentlichen Diagnosemangel handelt, der zu einer Verschlechterung der Gesundheitssituation des Jugendlichen geführt hat. Es kann eine außergerichtliche Einigung erzielt werden und Fabian erhält Schmerzensgeld.

Unsere Kooperation mit der Patientenanwaltschaft

Logo der ARGE Patientenanwaltschaft.
VKI-Kooperation mit der Patientenanwaltschaft. Bild: ARGE PatientenanwältInnen

Hier berichten wir über Fälle, mit denen sich österreichische Patientenanwältinnen und -anwälte befassen.

Niederösterreich 
NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft 
Rennbahnstraße 29, Tor zum Landhaus 
3109 St. Pölten 
Tel. 02742 9005-15575 
Fax 02742 9005-15660 
E-Mail: post.ppa@noel.gv.at 
Internet: www.patientenanwalt.com

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Antibiotika: Gefahr durch Resistenz premium

Antibiotika: Gefahr durch Resistenz

Sie sind aus der Medizin nicht wegzudenken und retten Leben. Doch unser sorgloser Umgang mit Antibiotika setzt eine der wirksamsten Waffen gegen bakterielle Infektionen aufs Spiel.

Umgang mit Fehlern im Spital

Umgang mit Fehlern im Spital

Wenn im Krankenhaus Fehler passieren, kann das für Patientinnen und Patienten ernsthafte Folgen haben. Eine positive Fehlerkultur und offene Kommunikation sind daher sehr wichtig.

Schmerzensgeld für psychisches Leid

Schmerzensgeld für psychisches Leid

Fehlbehandlungen können bei Patient:innen zu schweren psychischen Schäden führen. Unter bestimmten Umständen kann das ein höheres Schmerzensgeld begründen.

Bezahlter Krankentransport mit dem Taxi premium

Bezahlter Krankentransport mit dem Taxi

Seit 1. Jänner 2024 ist die Kostenübernahme für eine Krankenbeförderung mit dem Taxi durch die Sozialversicherung österreichweit möglich.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang