Zum Inhalt

Rücktritt und Widerruf

Sie haben es sich anders überlegt?

Wer bei uns etwas kauft und es sich anders überlegt, kann vom Kauf zurücktreten.

Konsumentenrechte, die wir für Sie gegenüber Unternehmen fordern, gelten auch, wenn Sie bei uns etwas kaufen. Wer online etwas kauft, hat das Recht auf Rücktritt bzw. Widerruf. Wichtig ist: Handelt es sich um ein physisches Produkt (z.B. ein Buch) oder eine elektronische Dienstleistung (z.B. reines Online-Abo)? - Bei physischen Produkten können Sie innerhalb von 14 Tagen ab Lieferung des bestellten Artikels (bei einem KONSUMENT-Abo ab dem ersten Heft) von diesem Vertrag zurücktreten - ohne Angabe von Gründen. Postkarte, E-Mail oder Anruf genügen. Im Rücktrittsfall erhalten Sie Ihr Geld zurück. Sie müssen aber die bestellte Ware auf Ihre Kosten an uns schicken.

Online-Abo

Anders ist es bei reinen Online-Leistungen. Wenn Sie z.B. ein reines Online-Abo kaufen, dann könnten Sie ja erst alle interessanten Inhalte ansehen und anschließend ohne zu zahlen vom Kauf zurücktreten. Das geht nicht. Wenn Sie daher beim Kauf Ihren Online-Zugang aktivieren (mit dem Klick auf einen Speziallink, den wir Ihnen per E-Mail schicken und der den Zugang öffnet), dann bestätigen Sie, dass Ihr Rücktrittsrecht vor Ablauf der üblichen 14-Tage-Frist erlischt.

Rücktrittsformular

Rücktrittsformular als PDF-Download

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

AUA: wegen Greenwashing verurteilt

AUA: wegen Greenwashing verurteilt

Ein „CO2-neutraler Flug“ nach Venedig mit 100 % nachhaltigem Treibstoff: Ein Gericht verurteilte die AUA wegen Irreführung.

Test: Funktionsshirts aus Merinowolle premium

Test: Funktionsshirts aus Merinowolle

Funktionsshirts aus Merinowolle sind für viele Temperaturen und mehrmaliges Tragen ohne Waschen geeignet. Jedoch sind sie nicht so robust wie Leiberl aus Chemiefaser. Wir haben 11 untersucht – zwei Drittel funktionieren gut.

Test: Welche Kochbox ist die beste? premium

Test: Welche Kochbox ist die beste?

Fehlt es an Zeit oder Inspiration, kann man sich online eine Kochbox mit Rezept und Zutaten auswählen und liefern lassen. Für unseren Vergleich bestellten drei Testpersonen jeweils 18 Gerichte.

Klimaticket: Resümee nach zwei Jahren

Klimaticket: Resümee nach zwei Jahren

Im Oktober 2023 gibt es das Klimaticket Österreich seit zwei Jahren. Die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in Österreich ist damit zu einer Einheit zusammengewachsen und hat eine neue Qualität erreicht. Doch ein paar Kinderkrankheiten sind noch zu kurieren.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang