Der Bonner Hirnforscher Christian Elger hat herausgefunden, dass beim Hinweis auf einen Rabatt im Gehirn das Glückshormon Dopamin ausgeschüttet wird. Die für die Entscheidung „Brauche ich das wirklich?“ zuständige Hirnregion ist dagegen weniger aktiv. Rabattsignale funktionieren wie Kokain, meinte der Forscher zum deutschen Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“.
Das könnte auch interessant sein:

Stromkostenbremse: Läuft Ende 2024 aus
Um die hohen Energiepreise während der Teuerungskrise abzufedern, wurde die Stromkostenbremse Ende 2021 vom Bund eingeführt. Nun läuft sie mit 31.12.2024 aus.

EVN: Preiserhöhung unzulässig
Die EVN hatten 2022 eine massive Preiserhöhung durchgedrückt. "Rechtwidrig" sagt nun ein Gerichtsurteil.

Irritierende Preisschilder bei Lidl
„Lidl wirbt mit abgelaufenen Aktionen und dem kleingedruckten Hinweis ‚gültig gewesen bis‘. Das kann unmöglich in Ordnung sein,“ ärgert sich Herr K.. Seine Anfrage ist eine von vielen zur unübersichtlichen Lidl-Preisauszeichnung, die sich quer durch das Sortiment zieht.

Wiener Netze: Gasrechnung viel zu hoch - Falsch gerechnet
Steigende Preise treiben die Gasrechnung in die Höhe. Fehler auch. - Wir konnten helfen.

Lebensmittel: "Billig war einmal"
Der Einkauf im Supermarkt ist einer der großen Inflationstreiber der vergangenen Monate. Im Billig-Segment kam es zu geschmalzenen Preiserhöhungen. Nun hat dieser Trend auch Bio-Produkte erfasst. - VKI-Experte Walter Hager im Interview.

Aufsperrdienst und Co: Wenn Sofortdienste teuer werden
Eine kaputte Therme, ein Stromausfall, Schlüssel vergessen. Das sind Notsituationen, die gewiefte Sofortdienste ausnutzen, um Kasse zu machen. So schützen Sie sich vor unseriösen Sofortdiensten.