2008 wurden 73,6 Millionen Karten gesammelt: Magere 12 Prozent der Fläche von Großbritannien sind mit Wald bedeckt. Der „Woodland Trust“ ist eine Institution, die mit Aufforstungsmaßnahmen befasst ist. Eine ihrer jährlich wiederkehrenden Aktionen zur Geldbeschaffung ist das Sammeln von Weihnachts-Grußkarten zu Recyclingzwecken. Die Beteiligung der Bevölkerung ist hoch: Im Jahr 2008 kamen 73,6 Millionen Karten zusammen, berichtet das Magazin „Which?“.
Das könnte auch interessant sein:

Neue EU-Richtlinie: Angebundene Verschlüsse
Durch eine neue EU-Richtlinie müssen Verschlusskappen bei Getränken in Einwegkunststoffbehältern angebunden sein. Das soll die Umwelt schonen.

Grabkerzen - Fair am Friedhof
Friedhöfe gelten als Orte der Ruhe und Besinnung. Aber es sollte dort auch mehr Nachhaltigkeit Einzug halten.

Altpapier jetzt weniger - Grund ist Internetnutzung
Durch die vermehrte Nutzung digitaler Medien werden weniger Zeitungen und Zeitschriften gesammelt.

Einweg-Plastik: EU-Verbot - Mehr Plastik als Fisch im Meer?
Die EU hat das Verbot etlicher Wegwerfprodukte aus Plastik endgültig verabschiedet.

Materialsparend verpackt - Impulse der Industrie
Abseits der Diskussion um die grundsätzliche Sinnhaftigkeit mancher Lebensmittelverpackungen ist es erfreulich, wenn von der Industrie Impulse zum ressourcenschonenden Materialeinsatz kommen.

Kunststoffverarbeitung - Weiter auf Wachstumskurs
Was ist der „wichtigste Werkstoff der Welt“? Holz vielleicht? Oder Stahl? Nein, weit gefehlt. Es ist Kunststoff – zumindest, wenn man einer Aussendung des Fachverbandes der Chemischen Industrie Österreichs Glauben schenken mag.