Zum Inhalt

Tabaluga Croissants - Jetzt ohne Alkohol

   Diesmal im Lebensmittel-Check: Kipferl für Kinder, die mittlerweile nicht mehr mit Alkohol haltbar gemacht werden.

Tabaluga Croissants: (Bild: U.Romstorfer/VKI)
Tabaluga Croissants: (Bild: U.Romstorfer/VKI)

Tabaluga Croissants: (Bild: U.Romstorfer/VKI)

Tabaluga Croissants: (Bild: U.Romstorfer/VKI)
Tabaluga Croissants: (Bild: U.Romstorfer/VKI)

Tabaluga Croissants: (Bild: U.Romstorfer/VKI)

Alkohol aus Produkt entfernt

Das steht drauf: Tabaluga Croissants

Gekauft bei: fast überall erhältlich

Das war das Problem

„Kipferl mit Alkohol“ lautete 2011 die Überschrift unseres Beitrags über Tabaluga Croissants. In der bunten Verpackung mit dem herzigen grünen Drachen steckten mit Vanille- oder mit Kakao-Creme gefüllte Croissants, die laut Zutatenliste auch Ethanol, also Alkohol, enthielten. Wenn man die Packung öffnete und ein Croissant aß, konnte man den Alkohol riechen und schmecken. „Was hat Alkohol in einem Lebensmittel verloren, das sich ausdrücklich an Kinder wendet?“, fragten wir uns und die Firma Maresi, die Tabaluga in Österreich vertreibt.

Ethanol als Konservierungsstoff

Dort zeigte man sich wenig einsichtig: Das eingesetzte Ethanol würde andere Konservierungsstoffe ersetzen, die zugefügte Alkoholmenge sei so gering, dass man sie weder schmecken noch riechen und sich folglich auch nicht daran gewöhnen könne, in jedem selbst gemachten Germteig, in Toastbrot, aber auch in Fruchtsäften stecke Alkohol …

Kein Alkohol mehr enthalten

Raus mit dem Zeug oder auf der Verpackung groß und deutlich darauf hinweisen, meinten hingegen wir. Diesen Sommer haben wir wieder Tabaluga Croissants eingekauft und die Packungsaufschrift genau gelesen. Und man glaubt es kaum: Jetzt ist in den Kipferl laut Zutatenliste kein Alkohol mehr enthalten! Wenn das keine guten Nachrichten sind.


Hier der usprüngliche Lebensmittel-Check: Tabaluga Croissants 9/2011

Lesen Sie auch:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Clever Kokoskuppeln: Palmölfrei oder mit Palmöl?

Clever Kokoskuppeln: Palmölfrei oder mit Palmöl?

Enthalten die "Clever Kokoskuppeln" nun Palmöl oder nicht? "Palmölfrei" lautet die Auslobung, doch die Zutatenliste sagt etwas anderes. Veraltete Etiketten widersprechen irrtümlich der neuen Rezeptur.

Billa Genusswelt Maracuja Kugeln: Nur ein Prozent Maracuja!

Billa Genusswelt Maracuja Kugeln: Nur ein Prozent Maracuja!

Die "Billa Genusswelt Maracuja Kugeln" lassen aufgrund des Produktnamens und der Abbildung eine großzügige Fruchtfülle erwarten. Die Kugeln sind jedoch nur spärlich befüllt, auch der Anteil der beworbenen Zutat Maracuja enttäuscht.

Casali Original Schoko-Bananen: Irritation um Zutat Weizenstärke

Casali Original Schoko-Bananen: Irritation um Zutat Weizenstärke

Verwirrung beim Doppelpack „Casali Original Schoko-Bananen“: Das Außenetikett, das zwei Packungen des Produkts zusammenhält, führt das Allergen Weizenstärke an, die Verpackungsaufschrift lobt jedoch die Schokobananen als glutenfrei aus. Da stimmt was nicht!

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang