Zum Inhalt
Spar Fruchtsirup Ribisel
Spar Fruchtsirup Ribisel enthält nur 26 Prozent Saft aus Ribiselsaftkonzentrat. Bild: VKI

Spar Fruchtsirup Ribisel: Überraschung! Mit Apfelsaftkonzentrat!

Das Etikett und die tiefrote Farbe des "Spar Fruchtsirup Ribisel" lassen einen hohen Ribiselsaftanteil erwarten. Es sind aber nur 26 Prozent Saft aus Ribiselsaftkonzentrat enthalten. Der Rest besteht vor allem aus Zucker, Apfelsaftkonzentrat und Aroma. 

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Die Aufmachung des "Spar Fruchtsirup Ribisel" verspricht eine andere Zusammensetzung als die Zutatenliste auf der Rückseite zeigt. Spar sieht darin kein Problem. 

Das steht drauf: Spar Fruchtsirup Ribisel 

Gekauft bei: Spar

Das ist das Problem 

"Wir haben im Spar Supermarkt einen Verdünnungssaft 'Spar Ribisel Fruchtsirup' gekauft. Am Etikett steht prominent ‚mindestens 50% Fruchtsaftgehalt‘ und auf der Rückseite noch einmal 'Ribisel Fruchtsirup 1+9 verdünnbar'", berichtet Herr W., der deshalb bei diesem Produkt auch Ribiselsirup erwartet hatte.

Doch dann überraschte ihn das Kleingedruckte auf der Rückseite: "Nur 26 Prozent roter Ribiselsaft aus Ribiselsaftkonzentrat, aber auch Apfelsaftkonzentrat und diverse weitere Zutaten – das passt nicht zur Darstellung auf dem Etikett!", meint der enttäuschte Konsument. 

Aufmachung verspricht andere Zusammensetzung 

Spar Fruchtsirup Ribisel - Auslobung "mindestens 50% Fruchtsaftgehalt"
Spar Fruchtsirup Ribisel - Auslobung "mindestens 50% Fruchtsaftgehalt" Bild: VKI

Wir haben uns den „Spar Fruchtsirup Ribisel“ angeschaut. 

Der Produktname und die prominente Auslobung "mindestens 50 % Fruchtsaftgehalt" lassen eindeutig einen Sirup erwarten, dessen Fruchtanteil lediglich aus Ribiseln stammt. 

Auch die Abbildung von zahlreichen Ribiseln, einzeln und an der Rispe, sowie die tiefrote Farbe des Sirups verstärken diese Erwartung. 

Die Zutatenliste zeigt aber ein anderes Bild: "Zucker, Glukose-Fruktose-Sirup, 26 % roter Ribiselsaft aus rotem Ribiselsaftkonzentrat, Wasser, Apfelsaftkonzentrat, Säuerungsmittel: Citronensäure, Aroma". 

Ein Sternchenverweis gibt Auskunft, dass Ribiselsaft und Apfelsaftkonzentrat zusammen 50 Prozent rückverdünntem Fruchtsaft aus Konzentrat entsprechen – also knapp die Hälfte des angegebenen Fruchtanteils stammt vom Apfel und nicht von der Ribisel!  

Spar Fruchtsirup Ribisel - Zutaten
Spar Fruchtsirup Ribisel - Zutaten Bild: VKI

Warum nicht auch den Apfel nennen? 

Etwa ein Viertel des Sirups ist also Apfelsaftkonzentrat. Dazu fällt uns wieder das Stichwort Applejuicification ein: Der Hersteller ersetzt die teurere Frucht durch einen beträchtlichen Anteil Apfelsaft, ohne dies auf der Schauseite des Produktes zu erwähnen. 

Das dem "Spar Fruchtsirup Ribisel" zugesetzte Aroma soll vermutlich den Ribisel-Geschmack verstärken. Praktisch, so braucht es weniger von der beworbenen Frucht. Aus unserer Sicht müsste der Sirup "Ribisel-Apfel-Fruchtsirup" heißen, um den tatsächlichen Inhalt besser zu beschreiben. 

Achtung: auch verdünnter Sirup sehr zuckerhaltig

Spar Fruchtsirup Ribisel - Nährwerte
Spar Fruchtsirup Ribisel - Nährwerte Bild: VKI

Die Empfehlung zur Verdünnung des Fruchtsirups lautet 1+9. Das ergibt laut Nährwerttabelle ein Fruchtgetränk mit 28 kcal pro 100 Milliliter und 6,8 Gramm Zucker pro 100 Milliliter. 

Bei einem Glas mit 300 Milliliter kommt das Getränk auf 85 kcal und über 20 Gramm Zucker. Damit hat ein Erwachsener schon annähernd die Hälfte der maximal pro Tag empfohlenen Zuckermenge zu sich genommen (maximal 50 Gramm laut WHO für Erwachsene). 

Reaktion von Spar

Spar sieht kein Problem bei Zusammensetzung und Namensgebung des Sirups .

"Vielen Dank für die Weiterleitung der Anfrage. Wie der Kunde selber schon richtig erwähnt hat, besteht der Sirup aus Ribisel- und Apfelsaftkonzentrat. 

Die 50% Fruchtsaftgehalt ergeben sich aus 26% Ribiselsaft und 24% Apfelsaft – ansonsten wäre der Sirup viel zu bitter. 

Ich hoffe, ich konnte die Frage damit aufklären und wünsche Ihnen noch einen schönen Nachmittag!"

SPAR Österreichische Warenhandels-AG 
6.8.2024 

Wir empfehlen:

Achten Sie bei Getränken auf die Zutatenliste, denn oft haben Fruchtsäfte und -sirupe eine andere Zusammensetzung als die Aufmachung vorgibt. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Auf der Suche nach einem rein pflanzlichen Zwiebelschmalz sieht man sich vor der Herausforderung, auf ein Produkt mit Palmöl zurückgreifen zu müssen. 

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Die Rinder-Ripperl von Tann, erhältlich bei Spar, haben eine große Verpackung. Der Inhalt jedoch ist dazu verhältnismäßig klein. Das sorgt für Ärger beim Kauf.

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Um 100 Gramm weniger Inhalt haben die „Vitalis Knuspermüsli Schoko“ von Dr. Oetker. Der Preis ist allerdings gleichgeblieben. Immerhin macht der Hersteller darauf aufmerksam.

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang