Zum Inhalt

Pfanner fruit aqua wild berries - Echt wild

   Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Ein süßer Saft, mit wild berries. Wild ist hier aber vor allem die Werbung mit „30 % fruit“, obwohl hauptsächlich Saftkonzentrat drin ist.

Pfanner fruit aqua wild berries (Bild: VKI/K. Schreiner)
Pfanner fruit aqua wild berries (Bild: VKI/K. Schreiner)

Pfanner fruit aqua wild berries (Bild: VKI/K. Schreiner)

Pfanner fruit aqua wild berries: Zutaten (Bild: VKI/K. Schreiner)
Pfanner fruit aqua wild berries: Zutaten (Bild: VKI/K. Schreiner)

Pfanner fruit aqua wild berries: Zutaten (Bild: VKI/K. Schreiner)

Zutatenliste in Winzigschrift

Das steht drauf: fruit aqua sparkling
wild berries
30 % fruit

Gekauft bei: fast überall erhältlich

Das ist drin

So wie bei Rauch Ice Tea strawberry kiwi, den wir ebenfalls unter die Lupe genommen haben, findet sich auch hier eine knallbunte Verpackung. Darauf zu sehen sind jede Menge hübscher Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren und gezählte 10 Heidelbeeren.

Wer den schönen Bildern nicht auf Anhieb glaubt und genau wissen will, was in dem Getränk steckt, muss sich durch eine Zutatenliste in kleinst möglicher Schriftgröße ackern. Diese Mühe ist allerdings vergebens, denn es findet sich dort keine Angabe darüber, wie hoch der Anteil an Beeren in diesem Getränk ist. Schön, dass überhaupt welche drin sind. Weniger schön, dass Pfanner, wie die Reihung in der Zutatenliste zeigt, mehr Apfel- und Traubensaft in die Plastikflasche füllt als die groß beworbenen Beeren. Echt wild finden wir angesichts dieser Tatsache die fette Auslobung: „30 % fruit“.

Für Pfanner alles kein Problem. Die 30 % beziehen sich auf den Gesamtfruchtgehalt, belehrt man uns in einem Schreiben. Selber schuld, wenn ein Kunde 30 % fruit mit den abgebildeten Beeren, die dem Getränk den Namen geben, in Zusammenhang bringt. Erstaunlich nur, dass Pfanner die Verpackung inzwischen geändert hat. Auf den neu bedruckten Flaschen soll ein Apfel zu sehen sein, „um auch auf den Apfel als Bestandteil des Getränks hinzuweisen“. Wir sind gespannt. Derzeit steht noch das Getränk in der alten Verpackung flächendeckend in den Regalen.

Reaktionen

Was Pfanner dazu sagt, dass er groß mit Früchten wirbt, die angepriesenen Beeren aber nur unter „ferner liefen“ vorkommen.

„Der Fruchtgehalt von 30 % bezieht sich auf den Gesamt-Fruchtgehalt des Getränks. Es handelt sich bei unserem Produkt um ein Erfrischungsgetränk mit Waldfruchtgeschmack. Nach den gesetzlichen Bestimmungen muss in der Namensgebung bzw. der Fruchtabbildung auf die Geschmack gebenden Fruchtkomponenten Bezug genommen werden. Diese Vorgaben wurden sachlich richtig umgesetzt.

Vor kurzem haben wir das Pfanner Logo leicht geändert. Im Zuge dieser Umstellung haben wir auch eine Anpassung der Etikette von fruit aqua wild berries vorgenommen. Neu ist nun der Apfel in der Fruchtabbildung berücksichtigt worden, um auch auf den Apfel als Bestandteil des Getränks hinzuweisen.

Hermann Pfanner Getränke GmbH
Lauterach
28.5.2010

Wir meinen: Schön, dass Pfanner die Verpackung inzwischen geändert hat. Wir werden nachschauen, wie gut die Umstellung geglückt ist.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

2B Relaxed, 2B Happy und 2B Active

"2B"-Drinks: Kennzeichnung schwer leserlich

Kaum zu lesen – die Zutatenliste auf der Getränkedose der Sorte "2B Relaxed" in weißer Schrift auf gelbem Hintergrund. Zudem: Unzulässige gesundheitsbezogene Angaben und hoher Koffeingehalt, der nicht gekennzeichnet ist.

Nu Magic Water: Bunte Starterset-Packung mit Flasche im Vordergrund, gefüllt mit orangem Getränk.

Nu Magic Water: Bunt, teuer, unnötig

Trinkwasser schmeckt fade? „Nu Magic Water“-Getränkepulver will die Flüssigkeitsaufnahme steigern und die Gesundheit verbessern. – Buntes „Wunderwasser“ mit vielen Zusatzstoffen.

Just Veg! Protein Drink Mandel

Just Veg! Protein Drink Mandel: Mehr Soja als Mandeln

"Just Veg! Protein Drink Mandel" sollte eigentlich Soja im Produktnamen führen, damit Konsument:innen nicht enttäuscht werden. Warum das Produkt nicht beim Namen nennen, wenn das Protein des Drinks aus Soja stammt?

Natur Aktiv Bio Kräutertee Wärmespender: Tee-Packung mit Bildern von Zimt, Kurkuma und Zitronengras

Natur Aktiv Bio Kräutertee Wärmespender: Kräutertee ohne Kräuter

Beim „Natur Aktiv Bio Kräutertee Wärmespender“ erwarten Konsument:innen einen Tee, der Kräuter enthält. Doch keine Spur von üblichen Zutaten wie Pfefferminze, Kamille und Co. Dieser Tee ist eher ein Gewürztee, denn er enthält Kurkuma, Zitronengras und Zimt.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang