Diesmal im Lebensmittel-Check:
Die Verpackung „Milupa Milumil Folgemilch 3“ enthält neben dem Milchpulver auch einen deutlichen Luftraum. Dies wird jedoch erst zu Hause nach dem Öffnen der Verpackung sichtbar.
Die Box mit dem Milchpulver lässt Kund:innen mehr Produkt erwarten, als nach dem Öffnen zum Vorschein kommt. Das ist ärgerlich und obendrein Ressourcenverschwendung.
Diesmal im Lebensmittel-Check:
Die Verpackung „Milupa Milumil Folgemilch 3“ enthält neben dem Milchpulver auch einen deutlichen Luftraum. Dies wird jedoch erst zu Hause nach dem Öffnen der Verpackung sichtbar.
Das steht drauf: Milupa Milumil Folgemilch 3
Erhältlich: in verschiedenen Supermärkten und Drogeriemärkten
“Beim Öffnen der Packung stellte ich fest, dass das Milchpulver gerade einmal bis zur Hälfte eingefüllt war. Da habe ich wohl extra viel Luft gekauft.”, ärgert sich Frau G. über eine Packung Milchpulver. Wir besorgten eine Box dieser Folgemilch, öffneten sie und blickten ebenfalls in eine nur spärlich befüllte Packung. Der Griff zum Maßband bestätigte den ersten Eindruck: Die ersten neun Zentimeter des 19 Zentimeter hohen Behälters sind mit Luft gefüllt. Erst danach beginnt das Pulver. Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass der Verpackungsfalz den ersten halben Zentimeter einnimmt. Tatsächlich ist die Dose also nur zu rund 55 Prozent mit dem Produkt gefüllt. Angesichts heutiger Umweltstandards mit möglichst ressourcenschonender Produktion erscheint diese Verpackungslösung zumindest fragwürdig.
Und was sagt Hersteller Danone zu dieser Milchpulverpackung, die unsere Leserin als Mogelpackung wahrnimmt? Wie so oft in solchen Fällen argumentiert der Hersteller mit produktionstechnischen Gründen. Der Freiraum zwischen Pulver und Folie unterbinde, dass Milchpulver durch „Aufstauben“ an die Schweißnaht gelange. Würde dies nicht verhindert, könnte der Verschluss undicht werden und es käme zu Hygiene- und Qualitätsproblemen.
“Vielen Dank für Ihre Anfrage zu unserem Produkt. Wir nehmen Rückmeldungen von Konsumentinnen und Konsumenten natürlich sehr ernst. Grundsätzlich ist Danone bei der Herstellung und Verpackung der Produkte bemüht, die bestmögliche Balance zwischen optimalem Produktschutz, Umweltverträglichkeit und effizienter Verarbeitung zu finden.
Ich kann Ihnen versichern, dass es sich beim vorliegenden Produkt nicht um eine ‚Mogelpackung‘ handelt, sondern dass das Volumen des Kopfraums produktionstechnisch bedingt ist. Der Freiraum zwischen Pulver und Folie ist notwendig, um zu vermeiden, dass das Pulver durch Aufstauben in die Schweißnaht gelangt. Dies könnte unter Umständen zu einem undichten Verschluss und damit zu Hygiene- und Qualitätsproblemen führen, was wiederum nicht mit unseren hohen Ansprüchen an Qualität und Haltbarkeit des Produktes in Einklang zu bringen wäre. Darüber hinaus dient der Kopfraum zwischen Deckel und Innenfolie in der Verpackung als Aufbewahrungsfach für unterschiedliche Löffelgrößen.”
Danone Österreich
27.02.2025
Achten Sie genau auf die angegebenen Füllmengen. Packungsgrößen können über den tatsächlichen Inhalt täuschen!
Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.
Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.
Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.
Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.
Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.
Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild:
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare