Zum Inhalt

Kinder Überraschung Winx Club - Komplett daneben

  Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Überraschungseier für Mädchen mit jenseitig dünnen Feenfiguren als Beigabe.

Kinder Überraschung Winx Club: Die in den Eiern enthaltenen Feenfiguren sind extrem dünn und vermitteln ein fragwürdiges Schönheitsideal. Bild: K. Schreiner/VKI
Kinder Überraschung Winx Club: Die in den Eiern enthaltenen Feenfiguren sind extrem dünn und vermitteln ein fragwürdiges Schönheitsideal. Bild: K. Schreiner/VKI

Kinder Überraschung Winx Club: Die in den Eiern enthaltenen Feenfiguren sind extrem dünn und vermitteln ein fragwürdiges Schönheitsideal. Bild: K. Schreiner/VKI

Kinder Überraschung Winx Club: Ferrero spricht gezielt Mädchen an. Verglichen mit diesen Feenfiguren wirkt sogar Barbie um die Taille mollig. Bild: K. Schreiner/VKI
Kinder Überraschung Winx Club: Ferrero spricht gezielt Mädchen an. Verglichen mit diesen Feenfiguren wirkt sogar Barbie um die Taille mollig. Bild: K. Schreiner/VKI

Kinder Überraschung Winx Club: Ferrero spricht gezielt Mädchen an. Verglichen mit diesen Feenfiguren wirkt sogar Barbie um die Taille mollig. Bild: K. Schreiner/VKI

Fragwürdiges Schönheitsideal

Das steht drauf: Kinder Überraschung Winx Club

Gekauft bei: Hofer

Das ist das Problem

Eine Packung Ferrero Kinder Überraschung Winx Club. In der rosa Schachtel stecken drei Überraschungseier. Eines davon enthält eine Figur aus der Zeichentrickserie Winx-Club. Diese Figuren stellen extrem dünne, elfenartige Mädchen dar. Mit diesen Feen verglichen wirkt selbst Barbie um die Taille ganz schön mollig.

Überraschungseier stehen bei vielen Kindern phasenweise hoch im Kurs. Die für Mädchen konzipierte Sonderedition mit Figuren des Winx-Clubs erachten wir – dezent formuliert – als problematisch. Denn durch diese Figuren wird kleinen Mädchen ein Schönheitsideal vermittelt, das absolut nicht der Realität entspricht und die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper schürt. Dass Schlankheitswahn bereits im Kindesalter ein Problem sein kann, ist mittlerweile bestens bekannt. Bei Teenagern ist die Unzufriedenheit mit der eigenen Figur bereits ein alltägliches Phänomen.

Jugendliche fühlen sich zu dick

Aus einer WHO-Studie über Gesundheit und Gesundheitsverhalten österreichischer Schülerinnen und Schüler geht hervor, dass sich jedes zweite 15-jährige Mädchen zu dick fühlt. Tatsächlich brachte aber „nur“ rund jedes zehnte befragte Mädchen zu viele Kilos auf die Waage.

Schoko-Konsum versus Ideal der superschlanken Linie

Nicht zuletzt: Wer Winx-Club-Figuren (oder andere Beigaben von Überraschungseiern) sammelt, muss erst einmal die Schokolade knacken, um zur begehrten Trophäe vorzudringen. Anzunehmen, dass die süße Hülle auch verspeist wird. Je ausgeprägter die Sammelleidenschaft, desto höher der Schokoladekonsum. Wie passt denn das zum vorgegaukelten Ideal der superschlanken Linie?

Reaktion der Firma Ferrero

Was Ferrero dazu sagt, dass die Winx-Club-Figuren in seinen speziell für Mädchen konzipierten Überraschungseiern ein völlig falsches Körperbild vermitteln.  

„Bei den von Ihnen angesprochenen Figuren des Winx-Clubs handelt es sich um Comic-Figuren einer erfolgreichen Zeichentrickserie, die in vielen Ländern bekannt und beliebt sind. Wie bei vielen anderen Zeichentrickserien geht es dabei nicht darum, Menschen und ihre Alltagswelt realitätsnah darzustellen, sondern eine Fantasiewelt zu zeigen, in der fantastische Abenteuer bestanden werden.

Die gezeigten Figuren sind daher keine Menschen, sondern Feen mit Flügeln, die gemeinsam gegen Hexen und weitere magische Wesen kämpfen. Die Winx stehen dabei sinnbildlich für das Gute und die Macht der Freundschaft. Die Winx-Figuren sind dabei nur einige wenige von einer ganzen Bandbreite an Überraschungen im Gesamtsortiment von Kinder Überraschung.“

Ferrero Österreich
23.9.2013

Wir meinen: So kann man sich auch „abputzen“. Für Eltern heißt das: Machen Sie Ihrem Kind klar, dass in der Realität niemand einen Körper wie eine Winx-Club-Figur haben kann und haben soll. Und wenn es hin und wieder ein Überraschungsei sein muss, dann besser ein „normales“ statt eines aus der unsäglichen Mädchen-Edition.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Müller verkauft die speziell auf Kleinkinder abgestimmten Fruchtmark-Beutel in Blau und Rosa mit Aufdrucken der beliebten Heldinnen einer computeranimierten Fernsehserie. Überraschend ist der unterschiedliche Preis zweier Varianten eines ansonsten identischen Produkts.

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Viel Karton für wenig Riegel – die „Schoko-Bananen-Riegel“ der Marke Casali werden gemeinsam mit viel Luft verpackt. Das lässt Konsument:innen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich erhalten.

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang