Der Vertreiber des Eigenmarkenproduktes verweist außerdem darauf, dass es sich bei der Abbildung auf der Verpackung um einen Serviervorschlag handelt und es nicht möglich wäre, ganze Trüffel oder Trüffelscheiben in so einem Produkt verarbeiten zu können.
„Angesichts der Tatsache, dass die Trüffel in der Flüssigkeit gefunden wurde, halten wir es für sehr wahrscheinlich, dass die in der Verpackung enthaltene Burrata gebrochen war. Durch den Bruch der Burrata-Hülle gelangte die Trüffel-Stracciatella, die aus Sahne, zerkleinerter Pasta Filata und Trüffelstückchen besteht (die im Endprodukt zu 0,15 % vorhanden sind), in die Konservierungsflüssigkeit. In Anbetracht der Tatsache, dass Burrata absichtlich mit einer sehr dünnen Hülle hergestellt wird, die dem Produkt eine besondere Zartheit verleiht, stellen wir die Hypothese auf, dass der Bruch auf eine unsachgemäße Handhabung der Verpackung zurückzuführen ist.
Bezüglich der Abbildung auf der Verpackung, auf der große Trüffelstücke zu sehen sind, möchten wir darauf hinweisen, dass auf dem Etikett korrekt angegeben ist, dass das Bild als Serviervorschlag dient; in der Tat wäre es unvorstellbar, Trüffelscheiben dieser Größe in einer Burrata von nur 50 g Gewicht zu finden.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir keine weiteren ähnlichen Berichte von anderen Kunden erhalten haben.“
Billa Aktiengesellschaft
9.7.2025
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare