Zum Inhalt

Sprühflaschen - Unscheinbare Kennzeichnung

Hier zeigen wir normalerweise Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - außnahmsweise geht es aber um kein einzelnes Unternehmen und kein spezielles Produkt, sondern Sprühflaschen im Allgemeinen stehen in der Kritik.

Genau genommen geht es um die in zwei bis vier Positionen drehbaren Sprühköpfe, mit denen man nicht nur den Sprühstrahl regulieren, sondern auch die Flasche verschließen kann.

Deutliche Kennzeichnung wünschenswert

Zumindest diese Position sollte deutlich gekennzeichnet sein, egal ob mit „Stop“, „Off“ oder „Zu“. Meist ist diese Kennzeichnung sogar vorhanden, nur sieht man sie kaum, weil sie sich farblich nicht abhebt und auch sonst nur äußerst mühsam mit freiem Auge erkennbar oder mit den Fingern ertastbar ist. Ein typisches Beispiel dafür, wie man mit wenig Aufwand eine deutliche Verbesserung herbeiführen könnte.

Mehr Beispiele für negative Erfahrungen von Verbrauchern lesen Sie

Haben auch Sie bereits gute oder schlechte Erfahrungen mit Unternehmen gemacht? Schreiben Sie uns!

  • Abonnenten: Als registrierter User von konsument.at können Sie Ihre Erlebnisse in unseren Foren posten.
  • Keine Abonnenten: Sind Sie nicht registriert, dann schreiben Sie Ihre Erfahrungen bitte an leserbriefe@konsument.at oder bestellen ein KONSUMENT-Abo bzw. eine Online-Tageskarte, um in den Foren posten zu können.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Fleckentfernung - Weg mit dem Fleck

Fleckentfernung - Weg mit dem Fleck

Eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt, dass die in Werbung oder Produktbeschreibungen abgegebenen Versprechen in den seltensten Fällen eingelöst werden können.

BSH Hausgeräte GmbH - Durchlauferhitzer zwei Mal getauscht

Seit 2018 war insgesamt neun Mal (!) ein Techniker zwecks Reparatur des Durchlauferhitzers bei Frau Feigl. Doch selbst nachdem das Gerät ausgetauscht wurde, funktionierte es nach wie vor nicht einwandfrei. -Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang