Zum Inhalt
Eine Schale Waschnüsse auf einer Waschmaschine
Öko-Waschmittel: alle versagen bei Rotwein und Kaffee Bild: nadisja/Shutterstock

Öko-Waschmittel: alle versagen bei Rotwein und Kaffee

Waschstreifen, Waschnüsse, flüssiges Waschnussmittel, Waschei und Waschball - sie reinigen schlechter als normale Waschmittel.

Saubere Kleidung mit wenig Chemie, das wünschen sich viele. Wie gut sind nun ökologische Mittel – also Waschstreifen, Waschnüsse, flüssiges Waschnussmittel, Waschei und Waschball - im Vergleich zu konventionellen Waschmitteln? Letztere enthalten Stoffe, die für Wasserorganismen schädlich sein können. Die Öko-Produkte haben davon weniger oder gar keine.

K-Tipp testet

Das Schweizer Konsumentenmagazin „K-Tipp“ hat im Sommer acht der genannten Öko-Produkte im Labor überprüfen lassen. Die Experten testeten zum Vergleich auch ein Flüssigwaschmittel von Persil (Color Kraft-Gel Excellence) und sie wuschen die Kleider nur mit Wasser. Die Schweizer schreiben: „Kein einziges Ökoprodukt hatte die Reinigungswirkung eines normalen Waschmittels. Alle scheiterten an hartnäckigen Flecken wie Rotwein, Schokolade und Rinderfett.“

Parfümfrei, keine Parabene, abbaubar

Zwar werben manche Öko-Produkte mit positiven Eigenschaften: etwa parfümfrei, frei von Parabenen, biologisch abbaubar, ohne tierische Bestandteile und auch mit sozialem Engagement. Aber bei der Waschleistung zeigte sich, so berichtet K-Tipp, dass diese Öko-Waschmittel nicht besser abschnitten als heißes Wasser. Das Persil-Produkt hingegen verpasste knapp ein „sehr gut“.

Waschstreifen für leicht verschmutzte Kleider

Am besten innerhalb der Öko-Alternativen schnitten, so berichten die Schweizer, die Waschstreifen ab. Sie könnten u.U. für leicht verschmutzte Kleider eingesetzt werden. Aber auch sie kamen über das Gesamturteil „Ungenügend“ (entspräche unserem „weniger zufriedenstellend“) nicht hinaus. Am schlechtesten schnitt der Waschball ab; er erhielt in allen Prüfpunkten (Fleckentfernung, Farb- und Faserschonung, Vergrauen) ungenügende Noten.

Vollwaschmittel im KONSUMENT-Test

Auch wir haben kürzlich Waschmittel getestet. Dabei handelte es sich allerdings um Vollwaschmittel, also eine andere Produktgruppe als die oben genannten. In unserem KONSUMENT-Test vom Sommer 2022 gibt es ein Öko-Vollwaschmittel, das ein „gut“ als Gesamtnote und ein „sehr gut“ bei der Waschleistung erreicht. Es trägt das strenge österreichische Umweltzeichen.

Vergleichen Sie die Produkte und lesen Sie den ganzen Test: konsument.at/vollwaschmittel22

Lesen Sie mehr auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Test Colorwaschmittel: Produkte, Preise, Ergebnisse premium

Test Colorwaschmittel: Produkte, Preise, Ergebnisse

Ob Markenartikel oder Eigenmarke, ob Ariel, Bi Good, Clever, Coral, Denkmit, Dixan, Ecover, Formil, Frosch, Omo, Persil, Sonett, Splendid, Tandil oder Weißer Riese – der VKI-Vergleich bietet Hilfe bei der Auswahl sowie Empfehlungen.

Fleckentfernung - Weg mit dem Fleck

Fleckentfernung - Weg mit dem Fleck

Eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt, dass die in Werbung oder Produktbeschreibungen abgegebenen Versprechen in den seltensten Fällen eingelöst werden können.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang