Zum Inhalt

Handyshops: teuer beraten - Am Kundenwunsch vorbei

Hier zeigen wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Beratung in Handyshops.

Da wir wissen, dass es sich bei den folgenden Erlebnissen um keinen Einzelfall handelt, sondern in anderen Geschäften an anderen Orten bereits Ähnliches passiert ist, nennen wir keinen konkreten Namen. 
Wir beschränken uns auf die Information, dass diesmal Wels der Schauplatz der Handlung war. 

Teureren Vertrag aufgeschwatzt

Frau Meister, bald 70 Jahre alt, brauchte aufgrund eines Feuchtigkeitsschadens ein neues Handy. Von ihrer in Wien lebenden Tochter gut vorbereitet, worauf sie achten sollte, betrat sie einen Handyshop und fragte nach einem bestimmten Modell, offen für alle Netze.

Heraus kam sie mit einem "einzigartigen Angebot", wie es der Shop-Mitarbeiter formuliert hatte. Dieses bestand aus einem deutlich teureren Vertragshandy und einem aufgestockten Tarif mit Zwei-Jahres-Bindung, der um acht Euro pro Monat teurer war als ihr bisheriger und ein Daten- und Minutenpaket beinhaltete, das weit über ihrem tatsächlichen Bedarf lag. In dieser Form an klar formulierten Kundenwünschen und -bedürfnissen vorbei zu "beraten", ist kein Service, sondern schlichtweg eine Frechheit!

Mehr Beispiele für negative Erfahrungen von Verbrauchern lesen Sie

Haben auch Sie bereits gute oder schlechte Erfahrungen mit Unternehmen gemacht? Schreiben Sie uns!

  • Abonnenten: Als registrierter User von konsument.at können Sie Ihre Erlebnisse in unseren Foren posten.
  • Keine Abonnenten: Sind Sie nicht registriert, dann schreiben Sie Ihre Erfahrungen bitte an leserbriefe@konsument.at oder bestellen ein KONSUMENT-Abo bzw. eine Online-Tageskarte, um in den Foren posten zu können.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang