Zum Inhalt

Supermärkte in Afrika und Asien - Mehr Übergewichtige

Seit es in Afrika und Asien Supermärkte gibt, nimmt im städtischen Raum der Anteil an Übergewichtigen zu, stellten Forscher fest. Der Einkauf von Lebensmitteln im Supermarkt verändert die Ernährungsgewohnheiten. Wer dort einkauft, statt in traditionellen Geschäften und auf Märkten, konsumiert mehr verarbeitete Produkte sowie mehr Kalorien und hat deshalb ein höheres Risiko für Übergewicht.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Falsche Rabatte: Wir klagen Billa, Lidl ...

Falsche Rabatte: Wir klagen Billa, Lidl ...

Rabatt! EXTREM-AKTION! Preissenkung! Die großen Ketten versuchen, ihre Preise vorteilhaft darzustellen. Sie verstoßen dabei gegen das Gesetz. Wir sagen: Das ist Irreführung und haben geklagt.

Wie kaufen wir in Zukunft ein, Frau Schleicher?

Wie kaufen wir in Zukunft ein, Frau Schleicher?

Theresa Schleicher ist Handelsexpertin und Zukunftsforscherin aus Berlin. Im "Nachhaltigen Interview" sprechen wir mit ihr über die Veränderungen, die sich im Lebensmittelhandel abzeichnen bzw. schon begonnen haben – vor allem im Bereich der Nachhaltigkeit.

Irritierende Preisschilder bei Lidl

Irritierende Preisschilder bei Lidl

„Lidl wirbt mit abgelaufenen Aktionen und dem kleingedruckten Hinweis ‚gültig gewesen bis‘. Das kann unmöglich in Ordnung sein,“ ärgert sich Herr K.. Seine Anfrage ist eine von vielen zur unübersichtlichen Lidl-Preisauszeichnung, die sich quer durch das Sortiment zieht.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang