Zum Inhalt

Diätprodukte von mct-basis-plus - Keine Schlankmacher

mct-basis-plus: von Margarine über Speiseöl, Schmelzkäse, Brotaufstriche bis zu Schokocreme.

„MCT – das Fett, das nicht dick macht.“ Diese Werbeaussage lässt viele Übergewichtige neue Hoffnung schöpfen – was steckt dahinter? MCT steht für Medium Chain Triglycerides, die aus gesättigten Fettsäuren mittlerer Kettenlänge aufgebaut sind. Sie werden aus Kokosfett und Palmkernöl gewonnen. Wegen ihrer leichteren Verdaulichkeit werden sie seit Jahren in Diät-Lebensmitteln für Patienten mit Fettabsorptionsstörungen verwendet. Dort haben MCT-Fette auch ihre Berechtigung, weil sie leichter verdaulich sind.

Energiegehalt niedriger

Dass MCT-Fett nicht dick macht, muss natürlich stark relativiert werden. Der Energiegehalt ist rund 11 Prozent niedriger als der von langkettigen Triglyceriden (LCT), wie sie in Lebensmitteln hauptsächlich vorkommen. Bei einer etwa dreißigjährigen Frau wäre eine theoretische Ersparnis von etwa 75 kcal pro Tag möglich (je nach Gesamtfettaufnahme). Das wäre ja immerhin etwas. Allerdings spricht eine Reihe von Gründen gegen den – übermäßigen – Einsatz von MCT zur Gewichtsreduktion. MCT-Fette enthalten von Natur aus keine essenziellen ungesättigten Fettsäuren, die Produkte müssen daher damit angereichert werden. Gesättigte Fettsäuren sollten zudem nur einen Anteil von maximal 10 Prozent der Gesamtenergie ausmachen.

Fette gehören auch auf den Speiseplan

Man darf also andere Fette keineswegs zur Gänze aus dem Speiseplan streichen. Bei Aufnahme größerer Mengen an MCT können unangenehme Nebenwirkungen wie Übelkeit, Leibschmerzen, Blähungen oder Durchfall auftreten. Untersuchungen deuten weiters darauf hin, dass der Energie sparende Effekt nach einigen Wochen durch eine Anpassung des Stoffwechsels wieder nachlässt. Außerdem lassen sich MCT-Fette nur beschränkt verarbeiten; sie haben einen deutlich niedrigeren Schmelzpunkt als LCT-Fette und können daher nicht so hoch erhitzt werden. Über Auswirkungen auf die Blutfettwerte liegen noch keine ausreichenden Untersuchungsergebnisse vor. Und – man kann es nicht oft genug wiederholen: Durch den Umstieg auf MCT allein wird man kaum abnehmen. Es stellt sich kein Lerneffekt ein, und es besteht die Gefahr einer Alibihandlung statt einer nachhaltigen Änderung der Ernährungsgewohnheiten.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang