Zum Inhalt
Eine Hand hält einen Regenschirm über mehrere Stapel Münzen.
Erst sparen, dann genießen: Aber eher mit Wertpapieren oder einer Lebensversicherung? Bild: Rido/Shutterstock.com

Geldanlage: Genussvolle Hülle

premium

Serie Geldanlage, Teil 5: Wir widmen uns der Produkthülle. Und erklären, warum das Thema Geldanlage nicht mit Pensionsantritt als abgeschlossen betrachtet werden sollte.

Der vergangene Teil unserer Serie Geldanlage hat uns nähergebracht: Zeit ist Geld. Gerade bei Aktien kann sich die Zeit aber auch negativ auf die eigene Kapitalanlage auswirken. Der Aktienmarkt ist geprägt von starken Kursschwanken, die zudem von unvorhersehbaren Ereignissen wie der Ukrainekrise beeinflusst werden können. Nichtsdestotrotz können Aktien aber bei einer Anlage über mehrere Jahrzehnte bei weitem auch mehr Rendite ausschütten, als die im selben Zeitraum durch andere Anlageformen erzielten Zinsgewinne.

Im vorliegenden Serienteil geht es um die finanzielle Vorsorge zum Pensionsantritt. Konkret nehmen wir Produkthüllen zur Kapitalanlage unter die Lupe - wie etwa das Wertpapierdepot oder die Lebensversicherung.

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Nachhaltige Geldanlage: Grüne Rendite premium

Nachhaltige Geldanlage: Grüne Rendite

Die Welt verbessern und gleichzeitig Geld vermehren: Das ist möglich. Wer ein paar Tipps beherzigt, kann diesen scheinbaren Spagat schaffen. Wir helfen Ihnen dabei.

Kryptowährungen einfach erklärt

Kryptowährungen einfach erklärt

Viel ist seit der Geburtsstunde des Bitcoins im Jahr 2008 über Kryptowährungen berichtet worden, dennoch fühlen sich nur wenige Menschen mit den Begriffen der Krypto-Branche bestens vertraut. Der Artikel „Kryptowährungen einfach erklärt“ soll genau das bieten, was er im Titel verspricht: Antworten auf die brennendsten Fragen rund um das Thema Kryptowährungen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang