Zum Inhalt

Versicherungsverträge - Nichts wie weg!

Für ungünstige Langzeitverträge bietet das Jahr 2000 eine Ausstiegsmöglichkeit.

Sommer 1999: Jetzt ist die beste Zeit, wenn Sie einen alten Versicherungsvertrag kündigen wollen, der vor April 1994 abgeschlossen wurde.

Haben Sie sich kürzlich wieder einmal über Ihre Versicherung geärgert, weil Sie zwar seit Jahren einzahlen, aber im Schadensfall viel zu wenig oder gar nichts bekamen? Und haben Sie wutentbrannt an Kündigung gedacht? Nun, das geht endlich leichter. Konsumenten, die sich über ihre Langzeit-Verträge ärgerten, kann geholfen werden. Versicherungsverträge können nun nach drei Jahren gekündigt werden.
Für ältere Verträge gibt es eine Übergangsregelung: Wenn sie vor dem 1. April 1994 abgeschlossen wurden und über das Jahr 2000 hinausgehen, können sie zum Jahr 2000 gekündigt werden, und zwar zum Tag des Versicherungsbeginns unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Was ist eine Ablebensversicherung?

Was ist eine Ablebensversicherung?

Wie sinnvoll ist der Abschluss einer Ablebensversicherung? Was muss man beachten? Wie kann man Prämie sparen? Und welche Fachbegriffe gibt es?

Studieren, aber sicher

Studieren, aber sicher

So wenig prickelnd es klingen mag: Wer studiert, sollte sich auch um die Absicherung persönlicher Risiken kümmern. Wir zeigen, welche Versicherungen sinnvoll sind und auf welche du verzichten kannst.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang