- Bausparen ist wieder attraktiver
- Verzinsung variabel oder fix
- Renditen von 3 Prozent und mehr
Zinsniveau geht nach oben
Nach langer Durststrecke ist das allgemeine Zinsniveau im vergangenen Jahr erstmals wieder deutlich nach oben gegangen, und aus derzeitiger Sicht soll der Trend noch eine Weile anhalten. Das freut auch Bausparer, denn abgesehen vom ersten Ansparjahr, das einen Fixzinssatz vorsieht, sind die restlichen fünf Jahre in der Regel variabel verzinst.
Prämie steigt
Steigende Zinsen bedeuten somit, dass auch ihre Ansparzinsen mit einer gewissen Zeitverzögerung nach oben gehen. Und nicht nur das. Auch die jährlich neu festgesetzte staatliche Prämie steigt – zum Beispiel von 3 Prozent im Jahr 2006 auf heuer 3,5 Prozent. Nach den eher mageren Renditen von rund 2 Prozent p.a. (für immerhin 6 Jahre Veranlagung!) in den vergangenen Jahren stehen somit wieder jährliche Renditen um die 3 Prozent und mehr in Aussicht.
Auf der Überholspur
Damit liegt das Bausparen, verglichen mit ähnlich sicheren Anlageformen, wieder gut im Rennen um Erträge. So würde etwa ein Kapitalsparbuch, das im November 2006 eröffnet wurde, nach 6 Jahren im Schnitt eine jährliche Rendite von 3,2 Prozent bringen. Damit liegt es zwar noch leicht über dem Bausparertrag. Aber: Die Zinsen auf dem Kapitalsparbuch sind für den gesamten Zeitraum fix, während Bausparzinsen und staatliche Prämie einmal jährlich an die aktuelle Zinsentwicklung angepasst werden.
Bei steigendem Zinsniveau naschen Bausparer also an der Aufwärtsentwicklung mit und streifen im Endeffekt mehr Ertrag ein. Die Rechnung geht allerdings nur auf, wenn die Zinsen über die gesamten sechs Jahre hoch bleiben oder sogar steigen. Bei entgegengesetzter Zinsentwicklung ist man mit einem fix verzinsten Ansparprodukt besser dran.