Sofortfinanzierung im Test: Bauspardarlehen sind bei den derzeit niedrigen Zinsen günstig und bieten gegenüber anderen Kreditformen den Vorteil, dass die Zinsen nach oben hin begrenzt sind.
Hätten Bausparzinsen ein Eigenleben, wären sie längst reif für den Psychiater. Denn recht machen können sie es Bausparern nie: Sind sie hoch, freuen sich die Ansparer, während die Darlehensnehmer über hohe Rückzahlungsraten klagen. Sind sie niedrig, reiben sich die Kreditnehmer die Hände und die Ansparer jammern.
Darlehen mit langer Laufzeit
Für eine gewisse ausgleichende Gerechtigkeit sorgt langfristig gesehen die Tatsache, dass sich das Zinsniveau im Laufe der Jahre immer wieder einmal ändert. Der entscheidende Unterschied liegt allerdings darin, dass sich das Ansparen über einen Zeitraum von überschaubaren sechs Jahren erstreckt, während Wohnbaudarlehen oft 20 und mehr Jahre laufen. Das bedeutet für Bausparer, die tatsächlich ein Darlehen beanspruchen wollen, noch viel genauer darauf zu achten, dass sie von den vier Anbietern das beste Angebot für sich herausfinden.
Sofortfinanzierung ohne Bausparvertrag
Worauf Ansparer besonderes Augenmerk legen sollten, darüber haben wir voriges Jahr in unserem KONSUMENT-Test: Bausparen 3/2011 berichtet. Diesmal wollten wir wissen, womit Darlehensnehmer zu rechnen haben, die sich für eine Sofortfinanzierung interessieren. Die Voraussetzungen: kein Bausparvertrag vorhanden, der Finanzierungsbedarf liegt bei 100.000 Euro – eine gängige Kreditsumme, wie uns die Branche versicherte; das Ganze über 25 Jahre für ein Ehepaar mit guter Bonität.