Zum Inhalt

Looms - Keine Schadstoffe gefunden

Unter Kindern erfreuen sich „Looms“, die bunten Ringe aus kleinen Gummi- oder Silikonringen großer Beliebtheit.

Loom-Bänder (Bild: U. Romstorfer/VKI)Zu Armbändern, Ketten oder Ringen geknüpft werden sie manchmal wochenlang getragen. Uns interessierte, ob von dem Spielzeug auch gesundheitliche Gefahren ausgehen können. Stiftung Warentest hat die Produkte von sechs Anbietern auf gesundheitsgefährdende Phthalate sowie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) untersuchen lassen und wurde in keinem Fall fündig.

Die getesteten Produkte und Farben

  • Rainbow Loom Starterset (the Original, latex free color bands, clips, schwarz, ozean-blau, neonorange, neon-lila).
  • Fun Weenz Rubberband Kit (schwarz, blau).
  • Grafix 300 Loom Bands, clips (blau, rot, schwarz).
  • Kik, Gummiringe für Gummiarmbänder, clips (rot, grün, pink, gelb).
  • Loom Bänder Gummiarmband, clips (rot/weiß, schwarz, blau, rot).
  • Loom Bands clips (blau).

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Umfrage: Schadstoffe in Alltagsprodukten | VKI

Umfrage: Schadstoffe in Alltagsprodukten

80% der Bevölkerung sind besorgt über die Belastung von Alltagsprodukten mit gefährlichen Chemikalien. Im Zuge des EU-Projekts "ToxFree LIFE for all" haben wir Genaueres dazu erfragt: Welche Schadstoffe und welche Produkte sind besonders interessant? Gibt es Forderungen an die Politik?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang