Neue Lebensmittel aus dem Labor – mit enormem Werbeaufwand in die Supermarktregale gepusht – sorgen für Diskussionsstoff. Sind sie gesund? Was ist von den Werbeaussagen zu halten? Zu diesem Thema gibt es eine hochkarätig besetzte Diskussion, bei der Experten informieren und interessierten Konsumenten Rede und Antwort stehen. Ort: Technisch Gewerbliche Abendschule, Plößlgasse 13, 1040 Wien, Saal B 402; Freitag, 21. Februar 2003, nähere Infos und Anmeldung: sonja. reiselhuber@pfannhauser.at oder per Fax: (01) 470 29 99.
Das könnte auch interessant sein:

Welche Insekten dürfen Lebensmittel enthalten?
In der Europäischen Union (EU) ist seit Kurzem UV-behandeltes Insektenpulver in Lebensmitteln zugelassen. Was bedeutet das für Verbraucher:innen?

Wie gesund sind Fertiggerichte?
Sind Fertiggerichte und andere hochverarbeitete Lebensmittel unbedenklich für die Gesundheit?

Junkfood: Werbeverbot wirkt
Werbung wirkt, Werbeverbote auch. - London macht es erfolgreich vor; Wien schweigt.

Superfood: Chia, Goji & Co - Vorteilhaft für die Gesundheit?
Viele sehen sogenannte "Superfoods“ als Bestandteil einer gesundheitsbewussten Ernährung.

Krebs und Ernährung - Bewegung ist wichtig
Gemüse, Linsen, Vollkornprodukte, Obst: Wer viel Pflanzenkost in seinen Speiseplan einbaut, senkt sein Risiko, an Krebs zu erkranken.

Veganismus: zu wenig Jod - Nährstoffversorgung untersucht
Wer sich vegan ernährt, hat ein erhöhtes Risiko für Jodmangel. Darauf deuten Forschungsergebnisse des deutschen Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) hin.