Zum Inhalt

Obst und Gemüse waschen - Vor dem Verzehr?

Ja, unbedingt, und zwar auch Erzeugnisse aus biologischem Anbau. Beim Waschen werden nicht nur Erde oder Sand entfernt, sondern auch eventuelle Keime. 

Obst und Gemüse am besten unter fließendem kalten Wasser reinigen und dabei etwas abreiben, um alle sichtbaren Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend die einzelnen Stücke, z.B. Äpfel oder Paradeiser, noch mit einem sauberen Tuch trocknen. Auf diese Weise lassen sich nicht nur mögliche Keime, sondern auch Rückstände von Pflanzenschutzmitteln reduzieren, die sich eventuell auf der Oberfläche befinden.

Salat und Beeren

Empfindliche Beeren in einer großen Schüssel mit Wasser vorsichtig spülen und anschließend in einem Sieb abtropfen lassen. Salate ebenfalls am besten in einer Schüssel unzerkleinert und mit viel kaltem Wasser waschen. Meist genügt ein Durchgang. Ist der Salat stark verschmutzt, den Vorgang so lange wiederholen, bis das Wasser klar bleibt. Beim Waschen gründlich, aber behutsam vorgehen, damit die Blätter unversehrt bleiben. Keinesfalls lange im Wasser liegen lassen, denn dadurch werden Salatblätter welk und verlieren an wasserlöslichen Inhaltstoffen. 
 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kiwis und Milchprodukte - Bitterer Geschmack?

Kiwis und Milchprodukte - Bitterer Geschmack?

"Mir ist aufgefallen, dass Naturjoghurt mit frischer Kiwi bitter schmeckt. Warum ist das so?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc Msc.

Pickerl auf rohen Lebensmitteln - Unbedingt notwendig?

Pickerl auf rohen Lebensmitteln - Unbedingt notwendig?

"Ich habe festgestellt, dass auch die Pickerl auf Bio-Obst und -Gemüse am Kompost innerhalb eines Jahres nicht verrotten. Müssen diese Aufkleber denn unbedingt sein?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.

Granatäpfel - Behandlung mit Pestiziden

Granatäpfel - Behandlung mit Pestiziden

"Werden Granatäpfel gespritzt? Können beim Auspressen daheim Rückstände in den Saft gelangen?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Katrin Mittl.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang