Zum Inhalt

Windows 10: Aktivitätsverlauf - Datenfluss reduzieren

KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Ohne Anpassungen sendet Windows 10 sehr viele persönliche Daten an Microsoft weiter. KONSUMENT zeigt, wie Sie durch ein paar Klicks den Datenfluss reduzieren können.

Nachdem Windows 10 bald das einzige Computerbetriebssystem von Microsoft sein wird, werden wir uns häufiger mit seinen Funktionen und Einstellungen befassen. Man kann zwar nicht verhindern, dass Microsoft Nutzerdaten erhebt, aber man kann deren Umfang eindämmen.

Aktivitätsverlauf: Einstellungen ändern

Diesmal nehmen wir uns den Aktivitätsverlauf (auch: Timeline, Zeitachse) vor. An sich handelt es sich um eine praktische Funktion, die einem dabei hilft, Aktivitäten zu einem späteren Zeitpunkt (eventuell auch auf einem anderen Gerät) wieder aufzunehmen. Klicken Sie in der Taskleiste am unteren Bildrand auf das Symbol namens Aktive Anwendungen (auch: Taskansicht): Nun sehen Sie in einer Übersicht die verwendeten Desktops (Windows 10 erlaubt die parallele Nutzung mehrerer davon) und die im markierten Desktop geöffneten Programmfenster.

Datenfluss reduzieren

Unterhalb befindet sich der Aktivitätsverlauf, der bis zu 30 Tage zurückreicht, sofern Sie Microsoft Zugriff auf die Daten erlauben. Möchten Sie den Datenfluss lieber reduzieren, dann klicken Sie auf „(Windows-Symbol)/Einstellungen/ Datenschutz/Aktivitätsverlauf“.

Mit wenigen Klicks zu mehr Datenschutz. Stellen Sie sicher, dass das Feld vor „Meinen Aktivitätsverlauf an Microsoft senden“ leer ist. (Screenshot am 27.08.2019)
Mit wenigen Klicks zu mehr Datenschutz. (Screenshot am 27.08.2019)

Stellen Sie sicher, dass das Feld vor „Meinen Aktivitätsverlauf an Microsoft senden“ leer ist. Wenn Sie oberhalb („Meinen Aktivitätsverlauf auf diesem Gerät speichern“) das Häkchen entfernen, werden Ihre Aktivitäten auch lokal nicht gespeichert. Der Schalter bei „Aktivitäten aus diesen Konten anzeigen“ blendet die Aktivitäten lediglich ein oder aus. Unterhalb haben Sie die Möglichkeit, den bereits vorhandenen Aktivitätsverlauf zu löschen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11 liefert interessante Informationen zum Energiehunger einzelner Apps sowie zum Zustand des Laptop-Akkus. Wir sagen Ihnen, an welchen Stellen Sie nachschauen können.

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft zwingt alle Nutzer:innen von Windows Mail zum Umstieg auf das neue Outlook. Ein Wechsel, der nicht nur Vorteile bringt. Aber es gibt Alternativen.

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

Auf verständliche, auch für weniger versierte Nutzer:innen nachvollziehbare Weise zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten des beliebtesten aller Messenger-Dienste auf.

Sicherheit: Virenschutz und Firewall

Sicherheit: Virenschutz und Firewall

Wir zeigen Ihnen Mittel und Wege, wie Sie bei der Nutzung von Smartphone und Computer Ihre Privatsphäre besser schützen, Ihre Daten sichern und Bedrohungen erkennen und abwenden können.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang