Zum Inhalt

Skygofree: Android-Sicherheitsproblem - Telefonate, SMS, WhatsApp: Trojaner liest mit

Das Sicherheitsunternehmen Kaspersky hat einen neuen, besonders raffinierten Trojaner auf Android-Geräten entdeckt.

Vielseitige Spionagetätigkeit

Die Schadsoftware Skygofree verfügt über sage und schreibe 48 verschiedene Funktionen. Sie kann Anrufe mitschneiden, SMS mitlesen, nimmt Fotos und Videos auf und liest die Kalendereinträge. Auch das Mikrofon kann der Trojaner einschalten, sobald sich das Gerät an einem bestimmten Ort befindet, den die Angreifer freilich über das gehackte GPS-Signal herausfinden. Damit nicht genug, ist die Software in der Lage, sich mit einem bestimmten WLAN zu verbinden und Nachrichten auf WhatsApp mitzulesen.

Seit 2014 aktiv

Wie sich herausstellte, ist die Malware schon seit 2014 im Umlauf. Zuerst hat sie nur WhatsApp-Daten abgesaugt, wurde aber immer komplexer und enthält aktuell auch Komponenten für Windows. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Betrüger Versionen für andere Betriebssysteme planen.

Fake-Aufruf zur Aktualisierung im Browser

In Umlauf gekommen ist die Software vermutlich über gefälschte Websites, die an offizielle Seiten von Mobilfunkanbietern erinnern und Aktualisierungen versprechen. Wer dem zustimmt, der installiert den Trojaner. Solchen Aufforderungen sollte man niemals nachkommen, denn offizielle Android-Updates werden nie im Browser, sondern immer in der Systemsteuerung angeboten.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Linux statt Elektroschrott

Linux statt Elektroschrott

Das Supportende für Windows 10 und die fehlende Eignung vieler Computer für das Upgrade auf Windows 11 rücken Linux als Alternative in den Blickpunkt. Den Versuch ist es jedenfalls wert.

Smarte Accessoires - Der Look von morgen?

Smarte Accessoires - Der Look von morgen?

Nahezu jedes Kleidungsstück und Accessoire kann heutzutage smart sein. Wir haben die neuesten Errungenschaften gesammelt - von der Brille bis zur Schuhsohle.

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Frühere Computertipps haben sich immer wieder um das Verwalten und Freigeben von Speicherplatz gedreht. Ähnlich wie in anderen Bereichen, ist Windows 11 hier sehr komfortabel geworden.

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11 liefert interessante Informationen zum Energiehunger einzelner Apps sowie zum Zustand des Laptop-Akkus. Wir sagen Ihnen, an welchen Stellen Sie nachschauen können.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang