Zum Inhalt

QR-Code scannen - Mit Kamera oder App

Unser Handy-Tipp: Ob auf Plakaten, Produktverpackungen oder in Zeitschriften – immer wieder stößt man auf kleine Quadrate mit Schwarzweiß-Muster. Wir zeigen, wie Sie die dahinterliegende Information entschlüsseln können.

Die sogenannten QR-Codes (von englisch „quick response“ = schnelle Antwort) richten sich an Smartphone-Nutzer. Hinter dem Muster kann sich eine Textbotschaft verstecken, aber auch ein Internetlink zu einer Website, einem Video, einer Musikdatei oder zum jeweiligen App-Store.

QR-Code, der zur aktuellen KONSUMENT-Ausgabe führt.
Scannen Sie diesen QR-Code, um die Funktion Ihres Scanners zu testen. Bild: VKI

Mit Kamera entschlüsseln

Diverse Android-Smartphones sowie iPhones mit iOS 11 oder höher können die QR-Codes entschlüsseln, wenn Sie für einige Sekunden die Kamera darauf richten. Ein Fenster zeigt dann entweder den Text an oder den Link, den Sie zur Bestätigung antippen müssen.

QR-Scanner

Falls der Code nicht automatisch entschlüsselt wird, benötigen Sie einen QR-Scanner wie z.B. den QR Code & Barcode Scanner von TeaCapps. In der Regel genügt die kostenlose, werbefinanzierte Version.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang