Zum Inhalt

Mobilfunk: Smartphones statt Handy - Smartphones deutlich vorne

Kaum jemand findet mit einem bloßen Handy noch das Auslangen. Smartphones sind eindeutig vorne.

Wie das Fachjournal "Horizont“ berichtet, waren im 2. Quartal 2015 vier von fünf verkauften Mobiltelefonen Smartphones; jedes dritte davon hatte ein Display mit mindestens 5 Zoll (12,7 cm) Diagonale. 81 % aller Österreicher nutzen Internet am Mobiltelefon, 47 % tun es täglich. Schreiben und Lesen von E-Mails wird von 35 % täglich praktiziert.

Billig-Telefonprovider liegen vorne

Was die Zufriedenheit der Benutzer mit ihrem Provider betrifft, so liegen die Billiganbieter klar vor A1, T-Mobile und Drei. Mit der Hofer-Marke HoT sind 67 % sehr zufrieden, Schlusslicht Drei bringt es da nur auf 31 %. Von jenen Nutzern, die Apps in Anspruch nehmen, verzichten 70 % auf kostenpflichtige Apps. (Quellen: GfK TEMAX, MindTake)

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang