Zum Inhalt

In-App-Käufe deaktivieren - Kostenfalle umgehen

Unser Handy-Tipp für Sie: In-App-Käufe machen viele zunächst kostenlose Apps plötzlich teuer. So deaktivieren Sie In-App-Käufe für iOS und Android.

In-App-Käufe sind eine potenzielle Kostenfalle. Sie können irrtümlich erfolgen oder wenn man dem Nachwuchs das Handy überlässt.

So sind Sie auf der sicheren Seite:

Als Android-Nutzer sichern Sie sich ab, indem Sie im Google Play Store unter >>Einstellungen<< einen PIN-Code festlegen (oder geräteabhängig die Fingerabdruckauthentifizierung). Der Menüpunkt heißt z.B. PIN für Käufe verwenden“ oder auch „Authentifizierung für Käufe erforderlich“. Im folgenden Fenster sollten Sie „Für alle Käufe“ wählen.

Auf dem iPhone finden Sie unter >>Einstellungen/Allgemein<< den umfangreichen Menüpunkt >>Einschränkungen<<. Um diesen zu öffnen, müssen Sie einen neuen Zugangscode eingeben. Wenn Sie nun unter >>Passworteinstellungen<< die Option „Passwort erforderlich“ aktivieren, bedeutet dies die Passwortabfrage vor jedem App-Download. Es gibt am iPhone unter den Einschränkungen aber auch dezidiert die Möglichkeit, die In-App-Käufe zu sperren. Sie finden sie als eigenen Punkt in der Liste mit den Apps.

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Frühere Computertipps haben sich immer wieder um das Verwalten und Freigeben von Speicherplatz gedreht. Ähnlich wie in anderen Bereichen, ist Windows 11 hier sehr komfortabel geworden.

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11 liefert interessante Informationen zum Energiehunger einzelner Apps sowie zum Zustand des Laptop-Akkus. Wir sagen Ihnen, an welchen Stellen Sie nachschauen können.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang