Zum Inhalt

Daten übersiedeln - Tipps von Konsumenten

Das Überspielen von persönlichen Daten kann zur Herausforderung werden. Wir haben Tipps von Konsumenten erhalten, die Ihnen dabei helfen könnten.

Zum Beitrag "Smartphones - Datentransfer" (3/2020) haben wir mehrere Zuschriften aus der Leserschaft erhalten. Zwei davon möchten wir als Tipps weitergeben.

  • Signal: Der im Beitrag erwähnte alternative Messenger-Dienst Signal bietet doch eine Möglichkeit, den Nachrichtenverlauf zu sichern und – nach dem Kopieren auf ein neues Smartphone – wiederherzustellen. Das gilt allerdings nur für die Android-Version, auf dem iPhone ist dies bisher nicht möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Signal Support.
  • Android-Smartphone: Wir haben es bei unserer Testanordnung zwar bewusst ausgeklammert, aber natürlich gibt es auch die Möglichkeit, ein Android-Smartphone lokal auf dem Computer zu sichern und die gesicherten Daten auf ein neues Handy zu übertragen. Dazu gibt es eine Reihe von Drittanbieter-Apps, wobei sich sofort die Frage nach dem Datenschutz stellt. Es ist unvermeidlich, dass eine App, die bestimmte Daten sichern kann, auf eben diese Daten Zugriff benötigt. Ein Blick auf die bei der App-Beschreibung im Google Play Store angeführten Berechtigungen bestätigt das. In welchem Ausmaß dabei Nutzerdaten an den App-Anbieter fließen und welche das sind, ließe sich nur mittels technischer Prüfung im Labor feststellen. Das wäre zeit- und kostenaufwendig. Alternativ kann man sich auf die Erfahrungen anderer Nutzer verlassen. Eine bewährte App, die im Kreis unserer Leser häufig verwendet wird und noch dazu von einem österreichischen Entwickler stammt, ist MyPhoneExplorer, ein Verwaltungsprogramm für Android-Smartphones. Der Anbieter freut sich über Spenden, grundsätzlich ist die Nutzung aber kostenlos.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang