Zum Inhalt

Android: Fenster anheften - Bildschirmfixierung für mehr Kontrolle

Unser Handy-Tipp: Geben Sie Ihr Smartphone ungern aus der Hand? Sorgen Sie wenigstens dafür, dass Sie die Kontrolle behalten, indem Sie lediglich jene App freigeben, die von der anderen Person gerade benötigt wird (z.B. der Browser)

Unter den „Sicherheitseinstellungen“ finden Sie die Option „Fenster anheften“, die Sie am schnellsten über die Suchfunktion in den „Einstellungen“ aufrufen. Dort müssen Sie sie einmalig einschalten. Den darunter befindlichen Punkt „Vor dem Lösen Passwort anfordern“ sollten Sie aktiviert lassen. Nun rufen Sie die gewünschte App auf und danach die Übersicht der zuletzt verwendeten Apps (modellabhängig, oft durch längeres Drücken der Home-Taste).

Das zuletzt verwendete Fenster ist mit dem Symbol einer Pinn-Nadel versehen. Tippen Sie darauf, dann wird das App-Fenster auf dem Bildschirm fixiert. Es kann nur entsprechend den Anweisungen des Geräteherstellers und nach Eingabe des Entsperrcodes wieder gelöst werden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang